Bohrungen in der Orion North Zone von Maritime Resources durchteufen 6,3 m mit 3,3 g/t Gold, einschließlich 90,7 g/t Gold und 29,1 g/t Silber über 0,2 m

März 31st, 2021

Orion North wurde im Streichen nach Nordosten in Richtung Hammerdown ausgedehnt

TORONTO, Ontario (31. März 2021) – Maritime Resources Corp. (TSX.V: MAE) (Maritime oder das Unternehmen) gibt die Analyseergebnisse aus dem Goldprojekt Hammerdown (Hammerdown oder das Projekt) im Bergbaubezirk Baie Verte in Neufundland und Labrador (Kanada) bekannt. Diese neuesten Bohrergebnisse schließen die verbleibenden Bohrungen aus dem Jahr 2020 im Zielgebiet Orion Main Zone und Orion North sowie die ersten Ergebnisse des Bohrprogramms 2021 ein (siehe Abbildung 1). Die restlichen Analyseergebnisse aus dem Bohrprogramm 2020 bei Hammerdown und Whisker Valley werden Anfang April veröffentlicht.

Die wichtigsten Ergebnisse:

Orion North

– 3,3 g/t Au und 1,5 g/t Ag über 6,3 m, einschließlich 90,7 g/t Au und 29,1 g/t Ag über 0,2 m in Bohrloch BB-21-147
– 6,2 g/t Au über 1,1 m, einschließlich 27,8 g/t Au über 0,2 m in Bohrloch BB-20-142

Orion Main Zone

– Drei hochgradige Abschnitte in Bohrloch BB-20-145, einschließlich;
– 3,4 g/t Au über 9,0 m, einschließlich 17,1 g/t Au über 1,0 m bei 60 m und;
– 7,8 g/t Au über 1,0 m, einschließlich 35,5 g/t Au über 0,2 m bei 78,3 m und;
– 29,3 g/t Au über 0,2 m bei 106,6 m

Weitere Bohrungen auf einer neuen Entdeckung, die Ende 2020 zwischen den Lagerstätten Orion und Hammerdown gemacht wurde, führen weiterhin zu einer hochgradigen Goldmineralisierung über geringe Mächtigkeiten nahe der Oberfläche. Wir glauben, dass dieser Bereich der Hammerdown-Deformationszone ein enormes Potenzial für weitere Entdeckungen und neue Mineralisierungszonen bietet, die in unsere zukünftigen Minenpläne aufgenommen werden könnten. Durch die Erweiterung der Orion North Zone schließen wir die Lücke zwischen den Lagerstätten Orion und Hammerdown und vergrößern die Grundfläche des ausgedehnten Goldmineralisierungssystems, kommentierte Garett Macdonald, President und CEO. Die Diamantbohrungen werden mit zwei Bohrgeräten durchgeführt, die die Ausläufer der Orion North Zone und die angrenzende stark leitfähige Anomalie überprüfen, die mittels VTEM-Erkundung Ende 2020 identifiziert wurde, fuhr Macdonald fort.

Orion North

Die Orion North Zone befindet sich 300 m nordöstlich der Orion Main Zone. Am 7. Januar 2021 gab Maritime die Entdeckung eines neuen mineralisierten Ganges in Bohrloch BB-20-123 bekannt, das 0,44 m mit 22,7 g/t Au durchteufte, einschließlich reichlich sichtbarem Gold in einer vertikalen Tiefe von 50 m. Bis dato wurden rund um diese Entdeckung acht weitere Bohrungen in Abständen von 25 m niedergebracht. Das Bohrloch BB-21-147 durchteufte die Zone ungefähr 50 m nordöstlich von BB-20-123 und lieferte einen hochgradigen Abschnitt von 90,7 g/t Au und 29,1 g/t Ag innerhalb eines 6,3 m langen Abschnitts mit einem Gehalt von 3,3 g/t Au und 1,5 g/t Ag in einer Tiefe von 40 m unter der Oberfläche. Eine zusätzliche hochgradige Mineralisierung wurde 25 m südwestlich des Bohrlochs BB-20-123 in BB-20-142 identifiziert, die 6,2 g/t Au über 1,1 m einschließlich 27,8 g/t Au über 0,2 m enthielt.

Die historischen Bohrungen in der Region waren begrenzt und die neu entdeckte Mineralisierung bleibt in alle Richtungen offen. Auf Orion North wurden zwei Mineralisierungsarten beobachtet, die als schmale, hochgradige ausgeprägte Quarzsulfidgänge ähnlich wie Hammerdown und mächtigerer, stark alterierter, verkieselter pyrithaltiger felsischer/mafischer Schiefer mit millimetergroßen Gängen ähnlich der Orion Main Zone und der Wisteria Zone in Hammerdown beschrieben wurden.

Orion Main Zone

In der Orion Main Zone durchteufen die Bohrungen weiterhin eine mächtige, niedrighaltige Mineralisierung und ausgeprägte hochgradige Gänge. Das Bohrloch BB-20-145 durchteufte mehrere Zonen entlang Sektion 553760E, einschließlich 3,4 g/t Au über 9,0 m, einschließlich 17,1 g/t Au über 1,0 m sowie 7,8 g/t Au über 1,0 m, einschließlich 35,5 g/t Au über 0,2 m und eines tieferen Abschnitts mit 29,3 g/t Au über 0,2 m in 106 m unter der Oberfläche. Frühere Bohrungen in der Main Zone (Hauptzone) entlang Sektion 553895E umfassten 5,2 g/t Au über 13,0 m in Bohrloch BB-20-130, einschließlich 8,4 g/t Au über 3,9 m (siehe Pressemitteilung vom 19. Januar 2021). Eine neue geologische Interpretation, die auf den jüngsten Bohrungen basiert, hat ergeben, dass sich die mächtigeren mineralisierten Zonen im Scharnier einer flachen offenen Faltenstruktur befinden könnten. Diese Struktur bereitete die Stratigrafie effektiv vor und erzeugte ausgedehnte Dehnungszonen und Gabelungen des Gangsystems. Weitere Bohrungen werden zusätzliche Informationen liefern, die eine Erweiterung der mineralisierten Zonen in Fallrichtung feststellen könnten. Zusätzliche Bohrungen sind für die Orion Main Zone zur Schließung von Bohrlücken sowie zur Suche nach einem oberflächennahen westlichen Ausläufer der Zone geplant.

Die kürzlich abgeschlossenen luftgestützten VTEM- und nachfolgenden bodengestützten EM-Erkundungen identifizierten mehrere leitende Horizonte unmittelbar nördlich der Orion Main Zone und Orion North Zone.

Abbildung 1: Draufsicht mit Bohrungen (zum Vergrößern bitte das Bild anklicken)
maritimeresourcescorp.com/site/assets/files/5309/2021-03-31-mae-nrm1.pdf
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/57617/PR_210330_OrionDrillResults_FINALREV_DEPRcom.001.jpeg

Abbildung 2: Schnittbild 553760E der Hauptzone Orion (zum Vergrößern bitte das Bild anklicken)
maritimeresourcescorp.com/site/assets/files/5309/2021-03-31-mae-nrm2.pdf
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/57617/PR_210330_OrionDrillResults_FINALREV_DEPRcom.002.jpeg

Abbildung 3: Foto des Kerns aus BB-21-147 mit hochgradig mineralisiertem Gang (zum Vergrößern bitte das Bild anklicken)
maritimeresourcescorp.com/site/assets/files/5309/2021-03-31-mae-nrp3.jpg
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/57617/PR_210330_OrionDrillResults_FINALREV_DEPRcom.003.jpeg

Tabelle 1: Zusammenfassung der Analyseergebnisse

Bohrlochvon bis Länge Au g/Ag g/
nr (m) (m) (m) t t
.
BB-20-1347,347,50,2 1,2 15,2
7

und 121,122,0,2 3,2 9,9
8 0

und 179,193,14,0 0,4 0,1
0 0

BB-20-1356,063,07,0 1,4 1,9
8

und 98,5102,3,5 0,9 1,0
0

und 106,107,1,5 3,6 0,8
0 5

BB-20-1364,066,02,0 0,8 0,9
9

116,123,7,8 1,0 0,2
0 8

116,119,3,9 1,4 0,2
0 9

182,186,3,2 0,7 0,9
8 0

BB-20-1438,042,04,0 1,0 0,9
0

39,242,02,9 1,3 1,1
74,076,42,4 1,1 0,4
BB-20-14115,126,11,1 1,3 0,2
1 0 1

einschli120,124,4,0 2,9 0,4
eßlich 0 0

131,133,2,0 1,2 0,2
0 0

148,157,8,8 0,6 0,2
2 0

170,188,18,3 1,0 0,4
1 4

einschli172,179,7,0 1,5 0,5
eßlich 0 0

einschli186,187,1,6 3,5 0,7
eßlich 0 6

BB-20-1421,522,61,1 6,2 1,1
2

einschli21,521,90,4 16,4 2,9
eßlich

einschli21,521,70,2 27,8 3,9
eßlich

BB-20-1475,076,61,6 0,8 0,3
3

98,098,90,9 1,3 0,1
107,111,4,2 0,7 0,2
0 2

BB-20-1470,972,21,3 0,8 0,2
4

74,074,20,2 3,4 0,5
77,677,80,2 3,7 1,0
BB-20-1457,069,012,0 2,6 0,4
5

60,069,09,0 3,4 0,5
einschli60,063,03,0 6,3 0,6
eßlich

einschli60,061,01,0 17,1 1,4
eßlich

78,079,01,0 7,8 1,8
106,106,0,2 29,3 6,7
7 9

116,143,26,7 0,5 0,5
3 0

einschli124,132,8,3 0,9 0,3
eßlich 0 3

BB-21-14no significant
6 values

BB-21-1438,544,86,3 3,3 1,5
7

einschli39,943,13,2 6,1 2,4
eßlich

BB-21-14118,118,0,2 7,9 1,6
8 6 8

BB-21-1436,737,40,7 1,4 1,2
9

einschli51,653,82,2 1,9 0,9
eßlich

Tabelle 2: Angaben zum Standort und der Ausrichtung der Bohrlöcher

BohrloRechtswHochwerHöhenlTiefe BohrkraNeigu
ch ert t age (m) gen ng
-Nr. Azimut
BB-20-553,7825,487,5211,4 267 321 -51
137 83

BB-20-553,7825,487,5211,4 267 321 -51
137 83

BB-20-553,7125,487,6206,0 145 321 -50
138 60

BB-20-553,7115,487,6206,0 145 321 -50
138 60

BB-20-553,7405,487,6208,3 220 322 -52
139 16

BB-20-553,7405,487,6208,3 220 322 -52
139 16

BB-20-554,1835,487,9214,7 121 320 -51
140 73

BB-20-553,7945,487,6209,2 202 319 -50
141 55

BB-20-554,1545,487,9212,4 100 322 -50
142 70

BB-20-554,1785,487,9216,0 130 323 -50
143 38

BB-20-554,1445,487,9213,9 121 320 -51
144 42

BB-20-553,7615,487,6206,9 169 320 -51
145 82

BB-20-553,7615,487,6206,9 169 320 -51
145 82

BB-21-554,2015,487,9218,2 181 319 -52
146 09

BB-21-554,2205,487,9215,0 121 319 -51
147 97

BB-21-554,1595,487,8217,3 148 320 -51
148 94

BB-21-554,1125,487,9216,0 91 321 -48
149 00

Analysemethoden
Alle Proben, die analysiert und in dieser Pressemitteilung mitgeteilt wurden, wurden von Eastern Analytical Limited (EAL) mit Sitz in Springdale (Neufundland und Labrador) untersucht. EAL ist ein nach der Norm ISO 17025:2005 akkreditiertes Labor, das eine genau definierte Auswahl an Verfahren anwenden darf. EAL steht in keinem Nahverhältnis zu Maritime Resources. Die Proben werden von den Feldteams von Maritime in Plastiksäcke verpackt und zu EAL gebracht, wo sie getrocknet, zerkleinert und gemahlen werden. Die Proben werden auf einen Siebdurchlauf von – 10 Mesh (80 %) zerkleinert und mit Hilfe eines Probenteilers in rund 250 Gramm schwere Teilproben unterteilt. In einer Ringwalzenmühle wird die Probe auf einen Siebdurchlauf von – 150 Mesh (95 %) weiter zerkleinert. Ausgeschiedenes Probenmaterial wird in einem sicheren Bereich am Standort von EAL für künftige Referenzzwecke eingelagert. Aus den 250 Gramm wird eine repräsentative Teilprobe von 30 Gramm zur Analyse ausgewählt; anschließend führt EAL eine Brandprobe gefolgt von einem Säureaufschluss und einer Atomabsorptionsanalyse durch, um den Goldgehalt zu ermitteln. Der Gehalt an weiteren Metallen wird mittels Säureaufschluss und einer abschließenden 34-Element-ICP-Analyse untersucht. EAL führt ein umfassendes Qualitätskontrollprogramm durch, bei dem jeder Probencharge Standard-, Doppel- und Leerproben hinzugefügt werden.

Über Maritime Resources Corp.

Maritime hält vorbehaltlich der Optionsvereinbarung, die das Unternehmen zum Erwerb sämtlicher Eigentumsanteile berechtigen, eine direkte hundertprozentige Beteiligung am Konzessionsgebiet Green Bay, das auch die ehemalige Goldmine Hammerdown und das Goldprojekt Orion sowie das Explorationsprojekt Whisker Valley einschließt, die alle im Bergbaugebiet Baie Verte unweit der Ortschaft King’s Point (Neufundland und Labrador) liegen. Das Goldprojekt Hammerdown zeichnet sich durch nahezu senkrechte, schmale mesothermale goldhaltige Quarzgänge in Zusammenhang mit Pyrit aus. Hammerdown wurde zuletzt zwischen 2000 und 2004 von Richmont Mines betrieben.

Für das Board:

Garett Macdonald, MBA, P.Eng.
President und CEO

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Tania Barreto, CPIR
Investor Relations-Leiterin

1900-110 Yonge Street, Toronto, ON M5C 1T4
www.maritimeresourcescorp.com

twitter.com/MaritimeGold
www.facebook.com/Maritime-Resources-Corp-102235771501837/?ref=nf&hc_ref=ARQHozYrD9DBwihSNtDhjjeK8_dZKAPmZJPgK9Ci-kO-one8g7dyPN5Bd8neG_MZFqU
www.linkedin.com/company/maritime-resources-corp
www.youtube.com/channel/UCun3NhxuRiB90if8ygluC9A

Qualifizierter Sachverständiger

Die Explorationsaktivitäten im Goldprojekt Hammerdown und Whisker Valley werden vor Ort vom Explorationsleiter des Unternehmens, Larry Pilgrim, P.Geo., und dem technischen Berater Jeremy Niemi, P.Geo., geleitet. Larry Pilgrim, P.Geo., Explorationsleiter, ist der qualifizierte Sachverständige im Sinne von National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects des Unternehmens und hat den technischen und wissenschaftlichen Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt.

Vorsorglicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen:

Einige der hierin gemachten Aussagen und enthaltenen Informationen sind zukunftsgerichtete Informationen im Sinne von National Instrument 51-102 – Continuous Disclosure Obligations. Zukunftsgerichtete Aussagen sind oft durch Begriffe wie wird, kann, sollte, erwartet, beabsichtigt, zeigt, plant und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten Aussagen bezüglich des Potenzials, die Mineralressourcen- und Mineralreservenschätzungen zu erhöhen; der Entscheidung des Unternehmens, das Projekt wieder in Betrieb zu nehmen; der Pläne des Unternehmens hinsichtlich der Tiefenerweiterung der Lagerstätte bei Hammerdown; der Pläne des Unternehmens hinsichtlich des Abschlusses zusätzlicher Ergänzungsbohrungen und Gehaltskontrolltests im Rahmen des PEA-Minenplans; sowie der Pläne des Unternehmens hinsichtlich der zuvor identifizierten Bohrziele; des voraussichtlichen Zeitpunkts der Genehmigung der provinziellen Umweltprüfung für Hammerdown; und der Entscheidung des Unternehmens, neue Konzessionsbeteiligungen und Aktiva, einschließlich des Goldkreislaufs Nugget Pond zu erwerben, sowie sonstige Geschäftsmöglichkeiten. Solche Aussagen sind unter anderem bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren unterworfen, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens oder die Ergebnisse der Branche erheblich von zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen unterscheiden, die durch solche zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen und zukunftsgerichteten Informationen basieren auf vernünftigen Annahmen, die vom Unternehmen zum Zeitpunkt der Information in gutem Glauben getroffen wurden. Solche Annahmen beinhalten, ohne Einschränkung, den Preis und die voraussichtlichen Kosten für die Gewinnung von Basismetallkonzentraten, Gold und Silber; das Vorhandensein und die Kontinuität solcher Mineralien mit modellierten Gehalten und Werten; die Kapazitäten verschiedener Maschinen und Anlagen; die Voraussetzung, dass die Verwendung von einer Erzsortiertechnologie positive Ergebnisse liefern wird; die Verfügbarkeit von Personal, Maschinen und Anlagen zu geschätzten Preisen; Mineralgewinnungsraten und andere Angelegenheiten. Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen einer Vielzahl von Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten Informationen widergespiegelten Erwartungen abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Fähigkeit des Unternehmens, weiterhin Zugang zu den Kapitalmärkten für Finanzierungen zu erhalten, die für den Erwerb, die Erhaltung und die Weiterentwicklung von Explorationskonzessionsgebieten oder Geschäftsmöglichkeiten erforderlich sind; globale finanzielle Bedingungen, einschließlich der Marktreaktion auf den Ausbruch des Coronavirus; Wettbewerb innerhalb der Branche, um aussichtsreiche Konzessionsgebiete oder neue Geschäftsmöglichkeiten zu erwerben; Wettbewerb mit anderen Unternehmen, die über größere technische und finanzielle Ressourcen verfügen; Schwierigkeiten bei der Herbeiführung einer Erschließungsentscheidung bei Hammerdown und bei der Durchführung von Explorationsprogrammen bei seinen Konzessionsgebieten in Neufundland und Labrador gemäß den vom Unternehmen vorgeschlagenen Zeitplänen und im Rahmen seiner Kostenschätzungen, sei es aufgrund von Wetterbedingungen, Verfügbarkeit oder Unterbrechung der Stromversorgung, Leistungsproblemen der mechanischen Ausrüstung, Naturkatastrophen oder Pandemien in den Gebieten, in denen das Unternehmen tätig ist, zunehmend strengeren Umweltvorschriften und anderen genehmigungsrechtlichen Einschränkungen oder der Aufrechterhaltung des Eigentumsrechts oder aufgrund anderer Faktoren im Zusammenhang mit der Exploration seiner Grundstücke, wie z.B. der Verfügbarkeit wesentlicher Lieferungen und Dienstleistungen; Faktoren, die das Unternehmen nicht vorhersehen und kontrollieren kann, wie z.B. die Marktgängigkeit von Mineralprodukten, die in den Konzessionsgebieten des Unternehmens hergestellt werden, die Ungewissheit, ob die Übernahme von Aktiva und neuer Beteiligungen an Mineralkonzessionsgebieten einschließlich des Goldkreislaufs Nugget Gold auf die derzeit von den Parteien erwogenen Weise abgeschlossen werden kann, die Ungewissheit, ob Mineralressourcen jemals in Mineralreserven umgewandelt werden, wenn wirtschaftliche Überlegungen angewendet werden, die Ungewissheit, ob abgeleitete Mineralressourcen durch weitere Bohrungen in die gemessenen und angezeigten Kategorien oder in Mineralreserven umgewandelt werden, wenn wirtschaftliche Überlegungen angewendet werden, Regierungsbestimmungen in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umwelt sowie der Umfang von Lizenzgebühren und Steuern auf die Produktion; die Verfügbarkeit von erfahrenen Auftragnehmern und Fachpersonal für die Durchführung von Arbeiten in einem wettbewerbsorientierten Umfeld und die sich daraus ergebenden negativen Auswirkungen auf Kosten und Leistung sowie andere Risiken und Ungewissheiten, einschließlich der in jedem Lagebericht, der den Geschäftsergebnissen beigelegt ist, beschriebenen. Darüber hinaus basieren zukunftsgerichtete Informationen auf verschiedenen Annahmen, einschließlich, ohne Einschränkung, Annahmen im Zusammenhang mit Explorationsergebnissen und -kosten sowie der Verfügbarkeit von Materialien und Fachkräften. Sollten eines oder mehrere dieser Risiken und Ungewissheiten eintreten oder sollten sich die zugrunde liegenden Annahmen als falsch erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von jenen abweichen, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben wurden. Dementsprechend wird den Lesern empfohlen, sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Sofern nicht durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben, übernimmt Maritime keine Verpflichtung zur öffentlichen Aktualisierung oder Überarbeitung zukunftsgerichteter Informationen, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

Die TSX Venture Exchange (die TSX-V) und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX-V als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Maritime Resources Corp.
Lorna MacGillivray
110 Yonge Street, Suite 1900
M5C 1T4 Toronto, ON
Kanada

email : lorna@maritimegold.com

Pressekontakt:

Maritime Resources Corp.
Lorna MacGillivray
110 Yonge Street, Suite 1900
M5C 1T4 Toronto, ON

email : lorna@maritimegold.com

Kommentare deaktiviert für Bohrungen in der Orion North Zone von Maritime Resources durchteufen 6,3 m mit 3,3 g/t Gold, einschließlich 90,7 g/t Gold und 29,1 g/t Silber über 0,2 m

greiterundcie. unterstützt Mittelstand bei Employer Branding Aktivitäten

März 31st, 2021

Was bringt Employer Branding in der Krise? greiterundcie., die Agentur für Marketing und digitale Kommunikation, berät und unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Mitarbeiterkommunikation.

BildDie Coronakrise fordert die Unternehmenskommunikation auf ganz neue Weise heraus. Gerade in unsicheren Zeiten ist gute interne Kommunikation das A und O. Thomas Greiter, Inhaber der Kemptener Marketingagentur greiterundcie., berät seit vielen Jahren mittelständische Unternehmen im Bereich digitale Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Digital Recruiting und Employer Branding. Er entwickelt in Zusammenarbeit mit den Unternehmern – häufig Familienunternehmer – deren Marke strategisch weiter, so dass das Unternehmen bei den Mitarbeitern und interessierten Fachkräften als moderner, zukunftsorientierter und attraktiver Arbeitgeber positiv wahrgenommen wird und in Erinnerung bleibt.

Was bringt Employer Branding in der Krise?

Unternehmer verhalten sich in Krisenzeiten erfahrungsgemäß zurückhaltend, was Neueinstellungen betrifft. Die Frage nach der Investition in Employer Branding Maßnahmen stellt sich daher wie von selbst. „Employer Branding zahlt langfristig auf das Markenkonto ein. Die Aktivitäten sprechen nicht nur künftige Mitarbeiter an, sondern binden insbesondere das bestehende Team, was in turbulenten Zeiten entscheidend ist“, erklärt Thomas Greiter. Eine starke Arbeitgebermarke kommt stabiler und mit weniger Fluktuation durch die Krise, was Ressourcen schont. Es müssen in herausfordernden Phasen nicht auch noch frische Kräfte gesucht und eingearbeitet werden. „Eine aufrichtige, kontinuierliche Kommunikation in unsicheren Zeiten schafft Vertrauen und stärkt das Miteinander. Wir unterstützen Unternehmer und Personalverantwortliche in mittelständischen Betrieben, in dem wir gemeinsam passende Employer Branding Strategien entwerfen und mit den Projekten Mitarbeiterbindung und Loyalität fördern“, sagt Thomas Greiter.

Bereit für den Aufschwung

Ein gutes Employer Branding Konzept kann Verunsicherung auf Seiten der Mitarbeiter in wirtschaftlich angespannten Zeiten vorbeugen und bereitet den Nährboden für die Aufschwung- und Wachstumsphase. Wer sich in der jetzigen Zeit als verlässlicher Arbeitgeber positioniert, bindet sein Team und beugt höherem Recruitingaufwand vor, wenn die Konjunktur wieder anläuft. Gewisse Branchen (beispielsweise IT) spüren die Krise gar nicht, ihre Fachkräftesuche geht uneingeschränkt weiter.

Online Recruiting – moderner Teil des Employer Branding

Ob digitale Stellenanzeigen animiert oder mit Videoclips, Video-Porträts von Berufsbildern, gezieltes Azubimarketing, professionelle Unternehmensprofile in Online-Stellenportalen und Arbeitgeber-Bewertungsplattformen, Kommunikation über Social-Media-Kanäle – die Maßnahmen im Bereich Online-Recruiting sind vielfältig und bedürfen Beratung. „Es gilt, die künftigen Bewerber und Talente dort abzuholen, wo sie surfen.“ Unternehmen verschiedener Branchen zählen dabei auf die Unterstützung der Kommunikationsfachleute von greiterundcie., die sich dank ihres betriebswirtschaftlichen Know-hows schnell in die unternehmerischen Aspekte des Employer Branding hineinversetzen. „Nur nach außen glänzen, bringt auf Dauer keine zufriedenen Mitarbeiter“, sagt Thomas Greiter. „Ein langfristig erfolgreiches Employer Branding wächst von innen. Eine glaubwürdige Kommunikation und eine enge Abstimmung zwischen Unternehmensleitung, Personalverantwortlichen und Marketing führt zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung und -bindung. Da bringen wir uns als begleitende Agentur mit vollem Engagement ein.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Greiter & Cie. Marketing GmbH
Herr Thomas Greiter
Am Bachtelweiher 6
87437 Kempten
Deutschland

fon ..: 0831/99098888
web ..: https://www.greiterundcie.de
email : presse@greiterundcie.de

greiterundcie. ist eine Marketingagentur für den Mittelstand. Sie kombiniert betriebswirtschaftliches Denken mit Kreativität und Digital-Kompetenz. Thomas Greiter gründete die Marketingagentur 2013 in Kempten (Allgäu). Das Team – bestehend aus Fachleuten für Marketing, Betriebswirtschaft, Gestaltung, Onlinemarketing und Softwareentwicklung – positioniert Marken, schafft Bekanntheit, generiert Leads und unterstützt beim Verkauf. Darüber hinaus ist greiterundcie. langjähriger Partner der Marke Allgäu.
www.greiterundcie.de

Pressekontakt:

Greiter & Cie. Marketing GmbH
Frau Nicole Miltenberger
Am Bachtelweiher 6
87437 Kempten

fon ..: 0831/99098888
web ..: https://www.greiterundcie.de
email : presse@greiterundcie.de

Kommentare deaktiviert für greiterundcie. unterstützt Mittelstand bei Employer Branding Aktivitäten

Tocvan berichtet über aktuelle Entwicklungen: Ausübung von Warrants und Abschluss von Privatplatzierung

März 31st, 2021

Calgary, Alberta – 31. März 2021. Tocvan Ventures Corp. (CSE: TOC) (Tocvan oder das Unternehmen) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen seit Beginn des Geschäftsjahres am 1. September 2020 einen Bruttoerlös von insgesamt 650.000,00 CAD aus der Ausübung von insgesamt 2.630.000 zuvor begebenen Warrants und Optionen eingenommen hat.

Darüber hinaus freut sich das Unternehmen bekannt zu geben, dass es seine zuvor angekündigte nicht vermittelte Privatplatzierung von Einheiten (Einheiten) abgeschlossen und damit einen Bruttoerlös von 746.801,00 CAD erzielt hat (die Platzierung). Die Platzierung beinhaltete die Ausgabe von insgesamt 1.244.668 Einheiten zum Preis von 0,60 CAD pro Einheit. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie (Stammaktie) aus dem Kapital des Unternehmens und einem Stammaktienkaufwarrant (Warrant). Jeder ganze Warrant berechtigt den Inhaber innerhalb eines Zeitraums von 18 Monaten nach Abschluss der Platzierung zum Erwerb einer Stammaktie zum Preis von 0,75 CAD.

In Verbindung mit der Platzierung hat das Unternehmen an unabhängige Vermittler, die das Unternehmen bei der Platzierung unterstützt haben, Barprovisionen in Gesamthöhe von rund 49.960 CAD gezahlt und 83.267 Vermittler-Warrants begeben (Vermittler-Warrants). Jeder Vermittler-Warrant kann innerhalb eines Zeitraums von 18 Monaten nach Abschluss der Platzierung ausgeübt und zum Preis von 0,60 CAD gegen eine Stammaktie eingelöst werden.

Es befinden sich derzeit 27.849.179 Stammaktien des Unternehmens im Umlauf.

ERÖTERUNG DER VERWENDUNG DES ERLÖSES

Der Erlös aus der Platzierung wird in die Weiterentwicklung des Gold-Silber-Projektes Pilar im mexikanischen Sonora fließen. Spätestens Mitte April soll ein Phase-II-Bohrprogramm eingeleitet werden, das in zwei Phasen durchgeführt wird. Im Rahmen der ersten Phase soll die Main Zone weiter ausgebaut und auf dem Erfolg des Phase-I-Bohrprogramms aufgebaut werden. Ein Highlight aus diesem Programm ist ein Bohrabschnitt von 94,6 m mit 1,6 g/t Au, einschließlich 9,2 m mit 10,8 g/t Au und 38 g/t Ag. Im Zuge der zweiten Phase werden erstmals neue Zielgebiete auf dem gesamten Konzessionsgebiet erprobt werden, die während des Oberflächenexplorationsprogramms 2021 ermittelt wurden, darunter die neue Triple Vein Zone und 4 Trench Extension. Das Unternehmen bewertet auch aktiv andere Gold-Silber-Projekte in Sonora, die ein ähnliches Potenzial wie Pilar aufweisen.

Tocvan bleibt seinem Ansatz treu, die Aktienverwässerung minimal zu halten und einen maximalen Wert für die Aktionäre durch den systematischen Ausbau des Gold-Silber-Projektes Pilar zu erzielen. Die Mehrheit der ausstehenden Warrants, die im Rahmen der Privatplatzierung vom 13. Februar 2020 begeben wurden, wurden vor Kurzem ausgeübt. Damit und mit dem heutigen Abschluss der Privatplatzierung verfügt das Unternehmen über ausreichend Kapital, um Pilar im Zuge mehrerer geplanter Bohrprogramme bis Ende 2021 zu erproben.

Derek A. Wood, President und CEO des Unternehmens, sagt dazu: Wir sind äußerst zufrieden mit den Fortschritten bei Pilar, insbesondere mit den jüngsten Bohrerfolgen, und sehen einem aktiven Jahr mit Bohrungen entgegen, in dem wir das Potenzial des gesamten Konzessionsgebiets bei Pilar weiter erschließen möchten. Unser Hauptaugenmerk ist nach wie vor auf die Maximierung des Unternehmenswertes gerichtet. Und mit dem Abschluss der Privatplatzierung haben wir nun genug Kapital, um nicht nur Pilar weiter auszubauen, sondern auch neue Goldvorkommen in Mexiko zu evaluieren, um das wachsende Portfolio des Unternehmens zu ergänzen.

Über das Konzessionsgebiet Pilar

Das Gold-Silber-Konzessionsgebiet Pilar wird als strukturkontrolliertes epithermales Projekt mit niedriger Sulfidierung in Andesit- und Rhyolitgestein interpretiert. Drei Zonen mit Mineralisierung wurden durch historische Oberflächenarbeiten und Bohrungen im nordwestlichen Bereich des Konzessionsgebiets identifiziert und werden als die Zonen Main, North Hill und 4 Trench bezeichnet. Strukturmerkmale und Mineralisierungszonen innerhalb der Strukturen folgen einem Mineralisierungstrend, der gesamtheitlich betrachtet von Nordwesten nach Südosten verläuft. Bis dato wurden mehr als 19.200 Bohrmeter absolviert. Nennenswerte Ergebnisse sind nachstehend angeführt:

– Zu den Höhepunkten der Phase-I-RC-Bohrungen 2020 gehören (alle Längen entsprechen den erbohrten Mächtigkeiten):
o 94,6 m mit 1,6 g/t Au, einschließlich 1,5 m mit 9,2 m mit 10,8 g/t Au und 38 g/t Ag
o 41,2 m mit 1,1 g/t Au, einschließlich 3,1 m mit 6,0g/t Au und 12 g/t Ag
o 24,4 m mit 2,5 g/t Au und 73 g/t Ag, einschließlich 1,5 m mit 33,4 g/t Au und 1,090 g/t Ag
– Historische Kern- und RC-Bohrungen von 17.700 m. Zu den Höhepunkten gehören:
o 61,0 m mit 0,8 g/t Au
o 16,5 m mit 53,5g/t Au und 53 g/t Ag
o 13,0 m mit 9,6 g/t Au
o 9,0 m mit 10,2 g/t Au und 46 g/t Ag
– Oberflächen- und Schlitzproben von 2.650 m. Zu den Höhepunkten gehören:
o 3,0 m mit 55 g/t Au
o 6,0 m mit 28,6 g/t Au
o 50,0 m mit 3,4 g/t Au
– Die Ergebnisse der Boden- und Gesteinsproben aus nicht erbohrten Bereichen weisen darauf hin, dass die Mineralisierung sich in Richtung Südosten der Zonen Main, North Hill und 4-Trench erstreckt. Im Zuge jüngster Oberflächenexplorationen wurden drei neue Zielgebiete abgegrenzt: Triple Vein One, SE Vein One und 4 Trench Extension.

Brodie A. Sutherland, P.Geo., VP Exploration bei Tocvan Ventures Corp., und qualifizierter Sachverständiger (Qualified Person/QP) im Sinne der kanadischen Vorschrift National Instrument 43-101, hat die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung überprüft und genehmigt.

Über Tocvan Ventures Corp.

Tocvan ist ein gut strukturiertes und auf die Exploration spezialisiertes Bergbauunternehmen. Tocvan wurde gegründet, um von der anhaltenden Phase des Abschwungs bei den Juniorexplorern im Bergbau zu profitieren. Dabei werden Möglichkeiten einer Beteiligung an Projekten sondiert bzw. verhandelt, wo die Firmenführung Chancen ortet, an frühere Erfolge anzuknüpfen. Tocvan Ventures hat aktuell rund 27 Millionen Aktien in Umlauf und ist derzeit dabei, sich in zwei faszinierende Projekte einzukaufen. Nach Einschätzung der Firmenführung bieten das Goldprojekt Pilar im mexikanischen Bundesstaat Sonora und das Projekt Rogers Creek im Süden der kanadischen Provinz British Columbia eine hervorragende Gelegenheit zur Steigerung des Unternehmenswertes.

Weitere Informationen erhalten Sie über:

TOCVAN VENTURES CORP.
Derek A. Wood, President und CEO
Suite 1150 Iveagh House,
707 – 7th Avenue SW Calgary, Alberta T2P 3H6
Tel: (403) 200-3569
E-Mail: dwood@tocvan.ca

Vorsorglicher Hinweis bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen

Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Informationen. Darin enthalten sind auch Angaben des Unternehmens zu Aktivitäten, Ereignissen oder Entwicklungen, von denen das Unternehmen erwartet, dass sie in der Zukunft eintreten werden. Die zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemeldung enthalten Aussagen über die Verwendung des Erlöses aus der Platzierung. Nicht immer, aber häufig sind diese zukunftsgerichteten Aussagen anhand der Verwendung von in die Zukunft gerichteten Begriffen zu erkennen, wie z.B. plant, erwartet, wird erwartet, budgetiert, geplant, schätzt, prognostiziert, beabsichtigt, geht davon aus, glaubt bzw. Abwandlungen solcher Begriffe und Phrasen (auch in verneinter Form) oder an Aussagen, wonach bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse eintreffen können, könnten, würden oder werden.

Diese zukunftsgerichtete Aussagen – und sämtliche Annahmen, die ihnen zugrunde liegen – werden in gutem Glauben vorgenommen und spiegeln unsere derzeitige Einschätzung der Ausrichtung unserer Geschäftstätigkeit wider. Die Unternehmensführung ist der Ansicht, dass diese Annahmen angemessen sind. Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen typischerweise bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und sonstigen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen direkt oder indirekt genannt wurden. Diese Faktoren beinhalten unter anderem Risiken in Verbindung mit dem spekulativen Charakter der Geschäftstätigkeit, der Entwicklungsphase und der Finanzlage des Unternehmens.

Die hier enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen entsprechen dem Stand der Dinge zum Zeitpunkt, als diese Pressemitteilung erstellt wurde. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, weder aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse bzw. Ergebnisse noch aus sonstigen Gründen, es sei denn, dies wird in den geltenden Wertpapiergesetzen ausdrücklich gefordert. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Informationen als wahrheitsgemäß herausstellen. Tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können unter Umständen wesentlich von solchen Aussagen abweichen. Die Leser sollten sich daher nicht vorbehaltslos auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.

Diese Pressemeldung stellt kein Verkaufsangebot bzw. kein Vermittlungsangebot zum Verkauf der Wertpapiere in den Vereinigten Staaten dar. Die Wertpapiere wurden bzw. werden weder unter dem United States Securities Act von 1933 in der geltenden Fassung (U.S. Securities Act) noch unter einzelstaatlichen Wertpapiergesetzen registriert und dürfen weder in den Vereinigten Staaten noch an US-Personen abgegeben bzw. verkauft werden, sofern keine Registrierung nach dem U.S. Securities Act bzw. den geltenden einzelstaatlichen Wertpapiergesetzen erfolgt und keine entsprechende Ausnahmegenehmigung von dieser Registrierungsverpflichtung besteht.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Tocvan Ventures Corp.
Derek Wood
Suite 820 – 1130 West Pender Street
V6E 4A4 Vancouver, BC
Kanada

email : dwood@conduitir.com

Pressekontakt:

Tocvan Ventures Corp.
Derek Wood
Suite 820 – 1130 West Pender Street
V6E 4A4 Vancouver, BC

email : dwood@conduitir.com

Kommentare deaktiviert für Tocvan berichtet über aktuelle Entwicklungen: Ausübung von Warrants und Abschluss von Privatplatzierung

Pontus: Aktuelle Informationen zur Produktionsstätte in Surrey

März 31st, 2021

VANCOUVER, B.C., 31 März 2021. Pontus Protein Ltd. (TSXV: HULK, FWB: 8YC) (Pontus oder das Unternehmen) freut sich, nachfolgend zu den Pressemitteilungen vom 24. Februar 2021 und 3. Februar 2021 bekannt zu geben, dass sich das Unternehmen die für seinen Produktionsbetrieb in Surrey, British Columbia (der Betrieb Surrey) erforderliche Aquaponik-Anlagenausrüstung gesichert hat; Bestellungen sind entsprechend aufgegeben worden. Nach aktuellem Stand soll die Lieferung der Ausrüstung rechtzeitig und gemäß dem Bauzeitenplan von Pontus erfolgen, so dass ein Start der Produktion im Sommer 2021 ermöglicht wird. Für den Betrieb Surrey wird, auf das Jahr umgerechnet, eine Produktionskapazität von 6,4 (metrischen) Tonnen des Produkts erwartet. Dies ist, verglichen mit der aufs Jahr gerechneten Kapazität der vorherigen Testfarm in Victoria, eine Steigerung von 6800 %.

Zur Anlagenausrüstung gehören speziell gefertigte Wasserbecken für den Anbau der Wasserlinsen, maßgefertigte Regale, UV-Filter, Trommelfilter und LED-Beleuchtung. Der Großteil des Materials wurde zur Erleichterung der laufenden Instandhaltung von kanadischen Firmen bezogen. Der Trommelfilter sowie die LED-Beleuchtung wurden bei führenden internationalen Lieferanten bestellt. Die LED-Beleuchtung wurde von Pontus mit speziellen flachen Formfaktoren und den neuesten Dioden von Samsung konzipiert, die ein für Wasserlinsen perfektes Lichtspektrum abgeben. Die Dioden sind außerdem sehr energieeffizient.

Pontus unterzeichnete den Mietvertrag für die Produktionsstätte in der Stadt Surrey in British Columbia mit Wirkung vom 14. November 2020. Ursprünglich hatte das Unternehmen eine 10.000 Quadratfuß große Fläche in Delta, British Columbia, angestrebt; jedoch ergab sich durch den vorgefertigten Betrieb in Surrey ein potentiell kürzerer Entwicklungszeitrahmen und somit die Gelegenheit, bis zum Sommer 2021 einen Betrieb produktionsbereit zu haben. Auf der 20.570 Quadratfuß großen Fläche des Betriebs Surrey werden Produktion, Lager, R&D, eine Testküche, eine Produktionsküche und Büroräume untergebracht werden.

In Bezug auf den Antrag auf Mieterausbauten forderte die Planungsabteilung der Stadt Surrey Anfang März zusätzliche Informationen zu den Sprinklersystemen an, was eine Überarbeitung des Entwurfs seitens der Ingenieure von Pontus erforderte sowie die Einreichung neuer, gestempelter technischer Zeichnungen. Fraser Health wies außerdem aufgrund neuer COVID-Richtlinien an, im Design zwei zusätzliche Handwaschbecken im Weiterverarbeitungsbereich für die Wasserlinsen und in der kommerziellen Küche einzuplanen. Beides wurde eingereicht. Es wird erwartet, dass alle zuvor erwähnten Meilensteine bezüglich der Bauanträge, der Anlagenlieferung und der Konstruktion erreicht werden.

Weitere Informationen zu den Entwicklungen bezüglich der Pontus-Betriebsstätte in Surrey, British Columbia, sind in den Medienmitteilungen des Unternehmens vom 24. Februar 2021 und vom 3. Februar 2021 erhältlich, welche auf SEDAR abgelegt sind.

Über Pontus Protein Ltd.

Pontus Protein Ltd. ist ein in Vancouver (British Columbia) ansässiges Unternehmen, das Proteine auf Basis von Wasserlinsen für gewerbliche Zwecke herstellt. Mit seinem markenrechtlich geschützten Closed Environment Vertical Aquaponic System (CEVAS) erfindet Pontus die Landwirtschaft sozusagen neu und ist damit Wegbereiter der Landwirtschaft von morgen. Pontus hat sich auf den vertikalen Anbau von Wasserlinsen im Gewächshaus spezialisiert. Diese Wasserlinsen benötigen 95 % weniger Wasser als in der herkömmlichen Landwirtschaft und es werden keine Pestizide oder Chemikalien eingesetzt. Pontus bemüht sich um eine Lösung für die globale Nahrungsmittelkrise und sieht diese Lösung in der Bereitstellung von nachhaltigen, biologisch sicheren und rein pflanzlichen Proteinen aus dem Gewächshausbetrieb. Die Wasserlinsen von Pontus werden alle 24 Stunden geerntet, übertreffen selbst die Qualität der Bio-Zertifikate und können auf relativ kleinem Raum in jeder beliebigen Klimazone angebaut werden. Unser Protein aus Wasserlinsen ist voll bepackt mit Antioxidantien, Mineralstoffen, Vitaminen und sämtlichen Aminosäuren und ist damit eine vollwertige Proteinnahrungsquelle. Pontus hat sich zum Ziel gesetzt, den pflanzlichen Nahrungssektor zu revolutionieren, der derzeit ausschließlich auf zwei Hauptproteinquellen setzt: Soja und Erbsen. Das Linsenprotein ist dem Protein von Erbsen und Soja klar überlegen. Es enthält über 40 % Protein, während der übliche Proteingehalt zwischen 5 und 36 % beträgt*. Pontus will sich als DER Lieferant von Basisprotein für pflanzliche Lebensmittelprodukte etablieren und damit auch zum Vorreiter der weltweiten Bewegung, weg von tierischen Proteinen aus Fleisch und hin zu pflanzlichen Proteinen, werden.

Nähere Details finden Sie unter pontuswaterlentils.com.

*food-nutrition.canada.ca/cnf-fce/report-rapport.do

Für das Board of Directors:

Connor Yuen

Connor Yuen, CEO
Pontus Protein Ltd.

Kontakte für weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Connor Yuen
Chief Executive Officer

Weitere Informationen erhalten Sie über:
Investor Relations:
Edge Communications Group
invest@pontuswaterlentils.com
(778) 999-4855

Für Presseanfragen und Interviews wenden Sie sich bitte an:
Victoria Bennett
victoria@bmwconsults.com
(403) 589 7992

Zukunftsgerichtete Informationen

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemeldung sind zukunftsgerichtete Aussagen, welche die Erwartungen der Firmenführung in Bezug auf das Unternehmen widerspiegeln. Zukunftsgerichtete Aussagen bestehen aus Aussagen, die nicht rein historischer Natur sind. Dazu zählen auch Aussagen zu Überzeugungen, Pläne, Erwartungen oder Absichten in Bezug auf die Zukunft, einschließlich, aber nicht beschränkt, auf die erwartete Fertigstellung der Anlage in Surrey und jegliche erwarteten Produktionsvorteile daraus, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Produktionserträge oder -leistungen, und Pontus‘ Fähigkeit, den pflanzenbasierten Sektor zu revolutionieren. Diese Aussagen können daher mit einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten behaftet sein, die möglicherweise dazu führen, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse, Erfolge und Entwicklungen erheblich von jenen unterscheiden, die in solchen Aussagen beschrieben werden. Dazu zählen auch Risiken, die auf Faktoren beruhen, welche nicht im Einflussbereich des Unternehmens liegen. Zu diesen Risiken gehören unter anderem die folgenden: das unbekannte Ausmaß und die Dauer der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, das Versäumnis von Pontus, die erforderlichen Genehmigungen von der Stadt Surrey für die vorgeschlagenen Pachtverbesserungen in der Anlage in Surrey oder von der CFIA zu erhalten, die Unfähigkeit, die Pachtverbesserungen in der Anlage in Surrey abzuschließen, sowie andere allgemeine geschäftliche, wirtschaftliche oder marktbezogene Risiken, die sich der Kontrolle des Unternehmens entziehen und die sich auf das Geschäft, den Betrieb oder die Produkte des Unternehmens auswirken können. Es kann nicht zugesichert werden, dass die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintreten werden oder, falls sie eintreten, welchen Nutzen die Gesellschaft daraus ziehen wird. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, falls sich die Umstände oder die Einschätzungen oder Meinungen des Managements ändern sollten, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Leser wird davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen.

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Pontus Protein Ltd.
Connor Yuen
17686 – 66A Avenue
V3S 2A7 Surrey, BC
Kanada

email : connor.yuen@pontuswaterlentils.com

Pressekontakt:

Pontus Protein Ltd.
Connor Yuen
17686 – 66A Avenue
V3S 2A7 Surrey, BC

email : connor.yuen@pontuswaterlentils.com

Kommentare deaktiviert für Pontus: Aktuelle Informationen zur Produktionsstätte in Surrey

Das Erfolgsbuch von der Spiegel Bestsellerliste – Der Ratgeber über das Leben im Ruhestand von Axel Beyer

März 31st, 2021

Medien-Urgestein Axel Beyer sorgt mit dem herzlich gelassenen Ratgeber „IMMER AUSSCHLAFEN IST AUCH KEINE LÖSUNG“ für Aufheiterung für die dritte Lebenshälfte.

Bild„Der Kindergarten bereitet uns auf die Schule vor, die Schule auf die Ausbildung, die Ausbildung auf den Beruf. Und wer bereitet uns auf die dritte Lebenshälfte vor, auf den Ruhestand?“ Eine Antwort auf diese Frage gibt Axel Beyer, der langjährige Medienexperte aus Köln, mit seinem neuen Buch. In 28 kurzen Betrachtungen lädt der Autor seine Leserinnen und Leser ein, dem Älterwerden mit Humor zu begegnen.

Beyer erzählt mit Witz und einer Prise Lebensweisheit von eigenen Alltagsbegegnungen, von kleinen Ärgernissen und großen Herausforderungen – und davon, wie sie sich meistern lassen. Ganz gleich, ob es um Pannen im öffentlichen Nahverkehr, um mehr oder weniger erfolgreiche Diäten, um die Folgen des Jugendwahns oder um Probleme mit den neuen Medien geht: Axel Beyer schildert wahre Erlebnisse aus dem Leben eines Ruheständlers mit einem amüsierten Augenzwinkern.

„Immer ausschlafen ist auch keine Lösung“ ist ein persönliches und gleichsam sehr unterhaltsames Buch, das in seiner Offenheit und mit seinem Esprit berührt. Älterwerden kann Spaß machen! Oder um mit Axel Beyer zu sprechen: „Seien Sie heiter, haben Sie Freude. Und lassen Sie sich nicht ärgern, sondern ärgern Sie zurück.“

Prof. Axel Beyer, geboren 1950, ist ein Medien-Urgestein. Nach einem Lehramtsstudium in Hamburg arbeitete er zunächst als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen Bühnen, unter anderem am Ernst Deutsch Theater und dem Schauspielhaus Nürnberg. 1983 wechselte Axel Beyer zum Fernsehen und blieb diesem Medium bis 2009 treu. Er übernahm in dieser Zeit bei verschiedenen Fernsehsendern leitende Positionen im Bereich TV-Unterhaltung, so beim SFB, dem WDR und dem ZDF. Als Programmdirektor der Endemol Deutschland Holding und als Chefproducer bei Kirch Media Entertainment prägte er auch den privaten Fernsehsektor. Prof. Beyer ist Leiter der Media School Köln an der Hochschule Fresenius, wo er bis heute sein Wissen und seine Erfahrung an die Medienmacherinnen und -macher von morgen weitergibt. Der Autor und gefragte Vortragsredner lebt in Köln.

„IMMER AUSSCHLAFEN IST AUCH KEINE LÖSUNG“ von Axel Beyer ist im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-02544-8 zu bestellen.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Kommentare deaktiviert für Das Erfolgsbuch von der Spiegel Bestsellerliste – Der Ratgeber über das Leben im Ruhestand von Axel Beyer