Weltweit erster sprachgesteuerter 4G-Kopfhörer

August 31st, 2022

51 Prozent Rabatt zur Markteinführung / Warteliste ab sofort geöffnet / Vorbestellungen ab Oktober

BildDie Zukunft wird Realität. Anlässlich der IFA in Berlin kündigt Mymanu die exklusive Möglichkeit an, sich als einer der Ersten „Titan“ zu sichern – den weltweit ersten sprachgesteuerten, 4G-verbundenen Kopfhörer, für den keine Verbindung zum Telefon mehr nötig ist. Obendrein gibt es 51 Prozent Rabatt. Interessenten können sich ab sofort auf die Warteliste setzen lassen und die Kopfhörer im Oktober vorbestellen.

Die Zukunft mobiler Kommunikation

Danny Manu, technischer Autodidakt und Gründer von Mymanu, setzt mit Titan neue Maßstäbe für die mobile Kommunikation.

– Mit der eSIM-Technologie können Nutzer bei ausgeschaltetem Telefon Anrufe oder SMS empfangen und versenden, Benachrichtigungen abhören und Musik über Spotify, Tidal oder Apple Music streamen.

– Keine hohen Datenroaming-Gebühren auf Reisen, da auf günstige lokale Datenpakete zugegriffen werden kann.

– In Verbindung bleiben ohne das Telefon zu benutzen oder vor einem Bildschirm zu sitzen und so die Gesundheit schützen.

– Leistungsstarke Sprachsteuerungstechnologie ermöglicht es erstmals allen, auch sehbehinderten Menschen, eine Vielzahl von Tätigkeiten freihändig auszuführen.

– Wasserdicht und starke Akkulaufzeit machen Titan zum idealen Begleiter beim Laufen, Radfahren oder auf dem Weg zur Arbeit bei jedem Wetter.

– Die speziell von Mymanu entwickelte MyJuno App kann auf Titan heruntergeladen werden. Diese ermöglicht es, in 37 Sprachen zu sprechen und zu texten und somit Sprachbarrieren zu überwinden.

Danny Manu sagt: „Titan wird ein echter Durchbruch in der Mobilfunkbranche sein. Titan wird die Art und Weise, wie wir heute kommunizieren und uns vernetzen, verändern. Wir entwickeln integrative Technologien, die einem breiteren Publikum zugutekommen und verringern die Abhängigkeit von einigen technischen Aspekten, die schädlich für unsere Gesundheit sein können. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer viel einfacheren und integrativen Technologie.“

Zur Warteliste – Vorbestellung: https://signup.mymanu.com/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bettertrust GmbH für Mymanu
Herr Matthias Buck
Luisenstraße 40
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 (0)30/340 60 10-86
web ..: https://www.bettertrust.de
email : m.buck@bettertrust.de

.

Pressekontakt:

Bettertrust GmbH für Mymanu
Herr Matthias Buck
Luisenstraße 40
10117 Berlin

fon ..: +49 (0)30/340 60 10-86
web ..: https://www.bettertrust.de
email : m.buck@bettertrust.de

Kommentare deaktiviert für Weltweit erster sprachgesteuerter 4G-Kopfhörer

Seitenkanalverdichter Druck- und Sauganwendung aus Anwendersicht beschrieben

August 31st, 2022

Die Seitenkanalverdichter der SKVTechnik sind vielseitig einsetzbar. SKVTechnik bietet Dauerläufer mit 2 und 3 Jahren Gewährleistung für gewerbliche Kunden. Geräte exportiert nach Deutschland und EU.

BildBei Vorhandensein einer gültigen Umsatzsteuernummer wird die Lieferung in europäische Länder umsatzsteuerfrei geliefert. Seitenkanalverdichter erzeugen einen pulsationslosen, fettfreien Luftstrom. Seitenkanalverdichter Anlagen der SKVTechnik im einjährigen Wartungsinterval.

Ein häufig vorkommender Anwendungsfall von Seitenkanalverdichtern der SKVTechnik ist der Einsatz zur Belüftung von Wasser- oder Abwasserbecken. Ziel ist es hier, mit den vom Seitenkanalverdichter aufsteigenden Luftblasen, das Wasser in Bewegung zu bringen. Das hat nicht nur im Whirlpool die angenehme Wirkung Wohlbefinden zu erzeugen. Die gewünschte Wasserverwirbelung durch aufsteigende Luftblasen führt auch dazu, dass das Wasser mit Luftsauerstoff angereichert wird und Mikroorganismen im Wasser bessere Lebensbedingungen schafft. Das klingt vielleicht zuerst etwas ungewöhnlich, wird aber hier näher erklärt. Was ist das Geheimnis des Abbaus von Schadstoffen in Abwasserbehandlungsanlagen. Wie funktioniert die Reinigung oder Reinhaltung unseres Abwassers mit Hilfe Mikroorganismen?

SKVTechnik erklärt in diesem Beitrag die Wirkungsweise.
Im Abwasserbecken sind am Boden des Beckens Ausströmer angebracht, die die von den Seitenkanalverdichtern gelieferte Druckluft beim Ausströmen in das Wasser in winzige kleine Luftbläschen verteilen. Die an die Oberfläche steigenden Bläschen reißen im Sog auch das Wasser mit nach oben und lassen es vom Boden des Beckens bis an die Oberfläche ansteigen. Das von unterhalb der Oberfläche nachdrängende Wasser drückt das restliche Wasser an die Seiten, von dort aus strömt das Wasser wieder zurück zum Beckenboden. Ein Kreislauf entsteht und das Wasser wird umgewälzt. Das sich sonst am Boden befindliche Wasser wird mit dem an der Oberfläche befindliche Wasser vermischt.

Ein weiterer für die Reinigung wichtiger Effekt entsteht: Das Wasser wird durch die Luftblasen mit Luftsauerstoff angereichert. Dabei wird umso mehr Sauerstoff in das Wasser eingetragen, je kleiner die Luftblasen an den Ausströmersteinen am Beckenboden erzeugt werden. Der Grund hierfür ist auch an der Prinzipskizze zu erkennen. Während die Luftblasen vom Beckenboden an die Oberfläche steigen, wird an ihrer Blasenoberfläche Sauerstoffmoleküle in das Wasser gelöst. Der Sauerstoff, der sich in der Druckluft des Seitenkanalverdichters befand und jetzt in den Blasen im Wasser aufsteigt, löst sich im Wasser. Je größer jetzt die Oberfläche ist, die mit dem Wasser in Kontakt steht, desto größer ist auch die Abgabe von gelöstem Sauerstoff von den Luftblasen an das Wasser. Das führt den Leser zu folgender Frage:
Was ist der Vorteil, wenn sich viel Sauerstoff im Wasser befindet?
Die Mikroorganismen, welche die Schadstoffe im Wasser abbauen, benötigen für ihren Stoffwechsel Sauerstoff. Einfach ausgedrückt ernähren sich die im Abwasserbecken befindlichen Mikroorganismen von den Verunreinigungen im Abwasser. Der durch die Mikroorganismen vollzogene Reinigungsvorgang funktioniert um so besser, je besser der Stoffwechsel der kleinen Reinigungshelfer, der Mikroorganismen funktioniert. Je mehr Sauerstoff sich im Abwasser befindet, desto besser funktioniert also der Abwasserreinigungsvorgang.

Wenn Kunden Wasser in Bewegung bringen wollen oder sogar Abwasser zu klären haben, dann ist die SKVTechnik mit ihren Seitenkanalverdichtern und mit Ihrer langen Erfahrung in Sachen Lufttechnik der richtige Ansprechpartner. SKVTechnik empfiehlt für den Einsatz in bis zu 2,80 Meter tiefen Becken folgenden Seitenkanalverdichter:
S2-2- 139 m³/h |2,2 kW |+400 mbar |-275 mbar |3phases
Der S2 ist mit einem doppelstufigen Verdichterrad ausgestattet und drückt mit gewaltigen 400 Millibar. Der Seitenkanalverdichter läuft im Dauerbetrieb und ist geräuscharm. Er besitzt einen energieeffizienten Dreiphasen Drehstrommotor und kommt mit drei Jahren Gewährleistung von der italienischen Herstellerfirma FPZ S.p.A. SKVTechnik kann dieses Modell uneingeschränkt empfehlen. Der Einsatz eines Ansaugfilters und eines Überdruckventils wird angeraten.

SKVTechnik ist Ansprechpartner und Anlagenpartner in allen Fragen rund um Seitenkanalverdichter und Ventilatoren. Die Kollegen sind seit 2012 im deutschen und europäischen Raum tätig und haben ihr Können unter Beweis gestellt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

skvtechnik – 2021 – 2022
Herr Klaus Doldinger
Burgstr. 25
08523 Plauen
Deutschland

fon ..: 01727799600
fax ..: 037412510952
web ..: http://www.skvtechnik.de
email : info@skvtechnik.de

SKVTechnik aus Plauen liefert einbaufertige Seitenkanalverdichter oder Seitenkanalgebläse, Seitenkanalpumpen. Wir liefern ausschließlich Verdichter bzw. Vakuumverdichter, die von Markenherstellern produziert wurden, in Deutschland kostenfrei und versichert. In die EU-Länder liefern wir gegen geringe Aufschläge ebenfalls versichert. Überzeugen Sie sich! Profitieren Sie von unseren Einkaufskonditionen.

Pressekontakt:

skvtechnik – 2021 – 2022
Herr Klaus Doldinger
Burgstr. 25
08523 Plauen

fon ..: 01727799600
web ..: http://www.skvtechnik.de
email : info@skvtechnik.de

Kommentare deaktiviert für Seitenkanalverdichter Druck- und Sauganwendung aus Anwendersicht beschrieben

Ein internationales Kulturprojekt ging zu Ende und lebt weiter

August 29th, 2022

… Gedanken zum Abschluss von BUNKER’s CREATE TO CONNECT -> CREATE TO IMPACT im Alten Kraftwerk, der slowenischen Hauptstadt Ljubljana … von Dieter Topp

BildBUNKER ist seit 1997 eine gemeinnützige Organisation zur Durchführung und Organisation kultureller Veranstaltungen, produziert und präsentiert zeitgenössische Theater- und Tanzaufführungen, organisiert Workshops und andere Bildungsprogramme mit besonderem Schwerpunkt auf kultureller und künstlerischer Bildung. Darüberhinaus nimmt Bunker teil oder oder leitet zahlreiche internationale Projekte, organisiert internationale diskursive Foren und Diskussionsabende und produziert eines der bedeutendsten internationalen Festivals für zeitgenössische darstellende Kunst – das Mladi Levi Festival.
Seit 2004 programmiert und verwaltet Bunker den inspirierenden Raum des Alten Kraftwerks – Elektro Ljubljana in der Slowenischen Hauptstadt.

Vor neun Jahren konzipierte die Bunker Gruppe zusammen mit neun Partnern das internationale Projekt „Create to Connect“, in dem sie nach neuen Verbindungen zwischen Künstlern und Publikum suchten und neue öffentliche Räume durch Kunst etablierten.

2018 weiteten sie die Partnerschaft aus und werteten das Projekt mit vierzehn internationalen künstlerischen und wissenschaftlichen Organisationen auf „Create to Connect“ -> „Create to Impact“ auf. Darin erforschten sie den Einfluss der Kunst auf die Gesellschaft, die Bedeutung und den Wert ihrer Arbeit durch das Prisma gesellschaftlicher Veränderungen, die Öffnung neuer Räume, Empowerment und Emanzipation.
Das Projekt ging derweil zu Ende, die Zusammenarbeit zwischen den Partnern jedoch wird fortgeführt, vielleicht auch in einem neuen Projekt „Create to Permeate“.

Das Buch „Social Impact in Art and Culture: The Diverse Lives of a Concept“, herausgegeben von Iva Kosmos und Martin Pogacar vom ZRC Publishing House and Bunker, wurde als letzter Akt des Projekts während der 25. Ausgabe des Mladi Levi Festivals von Bunker zu Ende August 2022 in der Slowenischen Hauptstadt Ljubljana vorgestellt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
Deutschland

fon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de/
email : pps@kfe.de

PPS – Promotion-Presse-Service Agentur wird Christian Bauer und Dieter Topp, Künstler und Publizist, verwaltet.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst, Kunstausstellungen und Kulturtourismus.
PPS – Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online – Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle KulturForum Europa:
Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()

Pressekontakt:

PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss

fon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.de

Kommentare deaktiviert für Ein internationales Kulturprojekt ging zu Ende und lebt weiter

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderneyer Postmord“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag

August 26th, 2022

Ein toter Postbote auf Norderney! Wer ermordete den Wahl-Ostfriesen John Brösemeier? Liegt das Motiv für den Mord in seiner Vergangenheit? Die Norderneyer Inselermittler gehen auf Spurensuche.

BildEin ungleiches Duo ermittelt auf der Ostfriesischen Insel Norderney!
Kriminalhauptkommissar Manno Lewert ist ein bodenständiger Ostfriese und die Ruhe selbst. Seine Besonnenheit hilft ihm, auch mit schwierigen Charakteren gut zurechtzukommen – so wie Wieland von Bröking. Der egozentrische Privatdetektiv wirkt auf Außenstehende leicht arrogant und abweisend, was aber vor allem daran liegt, dass er alles, was er anhand von Kleinigkeiten bei seinen Mitmenschen analysiert, auch offen anspricht. Der hochbegabte van Bröking ist ein sogenannter »Super-Recogniser«, beim Wahrnehmen von Details macht ihm kein Gesichtserkennungsprogramm etwas vor.

Wer war der ermordete Postbote wirklich? Wieland von Bröking kommt die Erinnerung an einen früheren Fall – hatte der Ermordete ein dunkles Geheimnis, das ihn nun auf der Nordseeinsel eingeholt hat? Die Inselermittler müssen ihr ganzes Können aufbieten, um in diesem Ostfrieslandkrimi von Alfred Bekker die Lösung zu finden!

Zum Inhalt von „Norderneyer Postmord“:
»Der Postbote ist tot? Heißt das, wir kriegen keine Post mehr auf Norderney?«
Die Assistentin des exzentrischen Privatdetektivs Wieland von Bröking ist empört über die Reaktion ihres Chefs, als er vom Tod des Norderneyer Postboten John Brösemeier erfährt. Mit dem Fall, der seiner Assistentin aus persönlichen Gründen sehr nahegeht, will von Bröking zunächst nichts zu tun haben, übernimmt aber dann doch gemeinsam mit Inselkommissar Manno Lewert die Ermittlungen.
John Brösemeier wurde in den Dünen der Insel erstochen, die tödliche Verletzung weist auf eine ungewöhnliche Spezialwaffe hin. Außerdem hieß der Amerikaner noch vor Kurzem »Nelson« mit Nachnamen, bevor er sich in New York in eine Ostfriesin verliebte und kurzerhand nach Norderney zog. Hat den Postboten aus Amerika seine Vergangenheit eingeholt?
Besonders auffällig ist zudem ein Tattoo am Hals des Opfers. Von Bröking ist sich absolut sicher, dass er dieses im Rahmen früherer Ermittlungen schon einmal gesehen hat …

„Norderneyer Postmord“ kann bei allen bekannten E-Book Shops wie Amazon (für den Kindle eReader), Apple iTunes (für iBooks), Thalia (für tolino), Weltbild, buecher.de, buch.de, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren erworben werden zum Preis von 3,99 Euro. Die Taschenbuchausgabe ist erhältlich für 12,99 Euro.

Mehr Informationen zu „Norderneyer Postmord“ erhält der Leser hier: https://www.amazon.de/dp/B0BBH5SV3W sowie eine Leseprobe unter https://www.weltbild.de/artikel/ebook/norderneyer-postmord-ostfrieslandkrimi-die-inselermittler-bd_38761895-1.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
Deutschland

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de

Der Klarant Verlag, mit Unternehmenssitz in Bremen, ist auf EBooks spezialisiert, die weltweit sehr erfolgreich vermarktet werden.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de

Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderneyer Postmord“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag

Barsele Minerals schließt Privatplatzierung im Wert von 1,9 Millionen Dollar ab

August 24th, 2022

NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN ODER ÜBER US-NACHRICHTENDIENSTE BESTIMMT

23. August 2022 – Vancouver, British Columbia: Barsele Minerals Corp. (TSX.V: BME) (das Unternehmen oder Barsele) freut sich, den Abschluss der am 12. August 2022 angekündigten und am 16. August 2022 aufgestockten Privatplatzierung ohne Brokerbeteiligung (die Platzierung) bekannt zu geben. Im Rahmen der Platzierung wurden 6.323.116 Wertpapiereinheiten des Unternehmens (die Einheiten) zum Preis von 0,30 Dollar pro Einheit verkauft und daraus ein Gesamtbruttoerlös von 1.896.935 Dollar erzielt.

Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens (jeweils eine Aktie) und der Hälfte eines Warrants (jeder ganze Warrant, ein Warrant). Jeder Warrant berechtigt dessen Inhaber bis zum 23. August 2024 zum Erwerb einer Aktie, wobei der Preis pro Aktie 0,45 Dollar beträgt. Die Aktien und Warrants, aus denen sich die Einheiten zusammensetzen, sowie sämtliche Aktien, die nach Ausübung der Warrants begeben werden, sind an eine vorgeschriebene Haltedauer gebunden, die am 24. Dezember 2022 endet.

Das Unternehmen hat die Absicht, den Nettoerlös aus der Platzierung für Anforderungen im Rahmen des Working Capital bzw. für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden.

In Zusammenhang mit der Platzierung hat Barsele der Firma Haywood Securities Inc. eine Finders Fee in Höhe von 34.740 Dollar bezahlt.

Die hier beschriebenen Wertpapiere wurden bzw. werden weder nach dem United States Securities Act von 1933 in der geltenden Fassung (U.S. Securities Act) noch nach einzelstaatlichen Wertpapiergesetzen registriert und dürfen daher in den Vereinigten Staaten weder angeboten noch verkauft werden, außer dies ist mit den Registrierungsbestimmungen des U.S. Securities Act und den geltenden einzelstaatlichen Wertpapiergesetzen vereinbar bzw. es besteht eine Ausnahmegenehmigung von dieser Registrierungsverpflichtung. Diese Pressemeldung stellt kein Angebot bzw. Vermittlungsangebot zum Verkauf der Wertpapiere in den Vereinigten Staaten dar, und es findet auch kein Verkauf der Wertpapiere in einem anderen Rechtsstaat, wo ein solches/r Angebot, Vermittlungsangebot oder Verkauf ungesetzlich wäre, statt.

Über Barsele Minerals Corp.

Barsele ist ein in Kanada ansässiges Junior-Explorationsunternehmen, das von der Belcarra Group geleitet wird und sich aus hochqualifizierten Bergbaufachleuten zusammensetzt. Barseles Hauptkonzessionsgebiet ist das Barsele-Goldprojekt in Västerbottens Län, Schweden, ein Joint Venture mit Agnico Eagle. Ein geänderter technischer Bericht gemäß NI 43-101 über das Projekt Barsele mit einem Gültigkeitsdatum vom 21. Februar 2019 wurde am 16. Dezember 2020 auf SEDAR eingereicht.

Für das Board of Directors

Gary Cope
President

Nähere Informationen über Barsele Minerals Corp. unter der Rufnummer +1 604 687-8566, per E-Mail an info@barseleminerals.com bzw. auf der Website des Unternehmens unter www.barseleminerals.com.

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, einschließlich Aussagen zur Verwendung der Erlöse aus dem Angebot. Diese Aussagen spiegeln die aktuellen Einschätzungen, Überzeugungen, Absichten und Erwartungen des Managements wider; sie sind keine Garantie für zukünftige Leistungen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse und Bedingungen und beinhalten daher inhärente Risiken und Ungewissheiten. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf Exploration und Erschließung, die Fähigkeit des Unternehmens, zusätzliche Finanzmittel zu erhalten, die Notwendigkeit, Umwelt- und Regierungsvorschriften einzuhalten, Schwankungen der Rohstoffpreise, betriebliche Gefahren und Risiken, Wettbewerb und andere Risiken und Ungewissheiten, einschließlich jener, die in den Jahresabschlüssen des Unternehmens, in der Managementdiskussion und -analyse und/oder im jährlichen Informationsformular auf www.sedar.com beschrieben sind. Die in diesen Dokumenten genannten Risikofaktoren stellen keine vollständige Liste der Faktoren dar, die das Unternehmen beeinflussen könnten. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten abweichen, und das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Barsele Minerals Corp.
Gary Cope
1130 – 1055 West Hastings Street
V6E 2E9 Vancouver, BC
Kanada

email : info@barseleminerals.com

Pressekontakt:

Barsele Minerals Corp.
Gary Cope
1130 – 1055 West Hastings Street
V6E 2E9 Vancouver, BC

email : info@barseleminerals.com

Kommentare deaktiviert für Barsele Minerals schließt Privatplatzierung im Wert von 1,9 Millionen Dollar ab