Calmfidence® Gründerin Nell Pütter erhält Auszeichnung für Leadership auf der Education 2.0 Conference in Duba

Dezember 30th, 2022

Die CEO und Gründerin der Calmfidence Academy wurde für ihren außergewöhnlichen Beitrag in der Bildungsbranche ausgezeichnet.

BildNell Pütter, visionäre Gründerin und CEO der Calmfidence® Academy, erhielt als besondere Auszeichnung den Outstanding Leadership Award auf der Education 2.0 Conference in Dubai.

Als zertifizierte Trainerin und Coach für Positive Psychologie und Core Transformation wurde Nell Pütter für ihren außergewöhnlichen Beitrag in der Bildungsbranche ausgezeichnet, insbesondere zum Thema Self-Leadership, auf das sie sich spezialisiert hat. Die Calmfidence® Academy ist ihr Ausbildungszentrum, das Programme entwickelt, die Menschen helfen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Grenzen durch Methoden der inneren Arbeit zu überwinden.

Nell Pütter unterrichtet Menschen auf der ganzen Welt in innerer Transformation und wendet dabei eine breite Palette von Methoden der inneren Arbeit an, da diese tiefgreifend, ganzheitlich, effektiv und leicht auf eine Vielzahl von Themen anwendbar sind, sei es am Arbeitsplatz oder zu Hause.

„Zu lernen, die Selbstführung von innen heraus zu meistern, ist von entscheidender Bedeutung, da der Erfolg oder das Scheitern eines Menschen letztlich auf seiner Fähigkeit beruht, die innere Welt effektiv zu steuern“, so der Preisträger des Leadership Award. „Und am wichtigsten ist es, eine gesunde Beziehung zu sich selbst aufgebaut zu haben.“

Die Preisträgerin des Leadership Award hilft Menschen in Einzelsitzungen, die sie in ihrer privaten CoachingPraxis für Self-Leadership in Hamburg in englischer, deutscher und russischer Sprache anbietet. Darüber hinaus bietet Nell Pütter im Rahmen ihrer Wellbeing@Work-Initiative auch maßgeschneiderte Workshops für Selbstführung, Wohlbefiden und emotionale Intelligenz für Unternehmer und Managementgruppen an. Nell Pütter ist Autorin des Buches Blueprint of Core Calmfidence.

Über Calmfidence® Academy

Die Calmfidence® Academy ist ein Bildungszentrum, das von Nell Pütter gegründet wurde. Als Initiator, Mentor und Sparringspartner unterstützt das Unternehmen Entscheider:innen, Talente und Unternehmer:innen dabei, aus der inneren Balance und emotionalen Stabilität heraus aufzublühen. Das Unternehmen gibt sein Wissen um die innere Transformation an Personalverantwortliche weiter, die mit ihren Selbstführungstrainings die Corporate Health in Organisationen gestalten. Darüber hinaus entwickelt die Calmfidence® Academy Programme für spezielle Gruppen wie junge Berufstätige, Frauen in der Wirtschaft und internationale Expats. Erfahren Sie mehr über Calmfidence® unter https://www.calmfidence.eu/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

CALMFIDENCE®
Frau Julie Morgenstern
Hartungstrasse 16
20146 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 40 210 82 80 2
web ..: http://www.calmfidence.eu
email : core@calmfidence.eu

Über Calmfidence® Academy

Die Calmfidence® Academy ist ein Bildungszentrum, das von Nell Pütter gegründet wurde. Als Initiator, Mentor und Sparringspartner unterstützt das Unternehmen Entscheider:innen, Talente und Unternehmer:innen dabei, aus der inneren Balance und emotionalen Stabilität heraus aufzublühen. Das Unternehmen gibt sein Wissen um die innere Transformation an Personalverantwortliche weiter, die mit ihren Selbstführungstrainings die Corporate Health in Organisationen gestalten. Darüber hinaus entwickelt die Calmfidence® Academy Programme für spezielle Gruppen wie junge Berufstätige, Frauen in der Wirtschaft und internationale Expats. Erfahren Sie mehr über Calmfidence® unter https://www.calmfidence.eu/

Pressekontakt:

CALMFIDENCE®
Frau Julie Morgenstern
Hartungstrasse 16
20146 Hamburg

fon ..: +49 40 210 82 80 2
web ..: http://www.calmfidence.eu
email : core@calmfidence.eu

Kommentare deaktiviert für Calmfidence® Gründerin Nell Pütter erhält Auszeichnung für Leadership auf der Education 2.0 Conference in Duba

E-Mail-Marketing leicht gemacht: Zeit und Ärger sparen mit leistungsstarken Automatisierungstools

Dezember 30th, 2022

Email Marketing + CRM + Landingpagebuilder
DSGVO konforme Lösung für Newsletter- und E-Mail Marketing-Automation inkl. eines schlanken Sales-CRMs. Ideal für alle Marketer und Unternehmer! Einsteiger

BildQuentn Email Marketing Automation löst es einfach und übersichtlich

Die Email Marketing Automation hilft Unternehmen, an Kunden und Interessenten sehr effizient ihre Newsletter zu versenden, weil eine Software die repetitiven Arbeiten übernimmt. Sie greift dabei auf die gesammelten Kundendaten zu, versendet die Emails automatisiert und schneidet sie zugleich passgenau auf die Nutzer zu. Eine hervorragende Lösung ist hierfür die Quentn Email Marketing Automation, mit der Dieter Hofer interessierte Unternehmen unterstützt.

Wie funktioniert das automatisierte Email Marketing in der Praxis?

Nachdem sich ein Kunde für den Newsletterversand des betreffenden Unternehmens eingetragen hat, erhält er eine automatisch generierte Willkommensmail, in welcher er schon persönlich angesprochen wird. Er kann darauf reagieren und Interesse an bestimmten Produkten und Leistungen des Unternehmens äußern. Dementsprechend wird künftig das Email Marketing für diesen Kunden individuell gestaltet, was die Software Quentn übernimmt. Die Inhalte der nachfolgenden Mails passen zu den Interessen und zum Kaufverhalten dieses Kunden. Er ist dafür dankbar, denn wir alle haben nicht grundsätzlich etwas gegen Werbung, sondern nur etwas gegen Werbung, die uns nicht interessiert. Personalisierte Werbung hingegen nimmt uns die mühselige Suche nach Produkten und Leistungen ab, die wir dringend benötigen. Das moderne Email Marketing kann jeden Kunden entlang seiner Customer Journey begleiten. An deren Touchpoints erreicht es ihn effektiv. Für die Automatisierung dieser Maßnahme ist allerdings eine leistungsfähige Software erforderlich, wie sie Quentn zur Verfügung stellt.

Was leistet Quentn beim Email Marketing?

Mit Quentn verfügen Anwender*innen über ein leistungsfähiges Tool, das für sie permanent Interessenten generiert und deren Conversion zu glücklichen Kunden unterstützt. Das funktioniert vollkommen ohne Personalkosten. Der automatisierte Versand der Mails erfolgt intelligent und verhaltensbasiert, wie es im Beispiel oben beschrieben wurde.

Quentn kann noch mehr, denn in die Software ist Sales-CRM integriert, also das Customer Relationship Management für mehr Verkäufe. Dieser Softwarebaustein ermittelt, wofür sich jeder einzelne Kunde am meisten interessiert, in welchem Preisbereich und welchem Rhythmus er kauft, welche Supportanfragen er stellt und welche Möglichkeiten des Cross- und Upsellings es für ihn gibt.

Quentn erkennt die sich wandelnden Intentionen des Kunden vollkommen automatisiert, und das ab dem ersten Kontakt. Prozesse des Marketings lassen sich damit individuell auf jeden einzelnen Kunden zuschneiden. Gleichzeitig übernimmt Quentn die Standardprozesse, die als Basis zum automatisierten Marketing gehören. Diese sind:

Leadgenerierung
Qualifizierung von Leads
Verkauf von Produkten und Dienstleistungen
Erfassung von Supportanfragen
Maßnahmen der langfristigen Kundenbindung

Quentn ermöglicht die automatisierte und strukturierte Neukundengewinnung ebenso wie die Bestandskundenpflege. Beides funktioniert über eine individuelle Interessenten- und Kundenansprache mit relevanten Informationen. Das Kundenverhalten registriert Quentn automatisch.

Wesentliche Features und Vorteile von Quentn für das automatisierte Marketing

Quentn ermöglicht die fortgeschrittene Automation des Marketings für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Mit an Bord ist ein visueller Campaign-Builder, der kinderleicht per Drag&Drop funktioniert und die einfache Erstellung von komplexen Salesfunnels ermöglicht. Die integrierte Concept-Maps-Technik sorgt für höchste Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Die Salesfunnel erstellen Anwender*innen auf einem Konzeptboard, das den herkömmlichen Campaign-Buildern im Mindmap-Stil weit überlegen ist und den jederzeitigen Überblick gewährleistet. Durch die Verknüpfung von Elementen im Konzeptboard per Drag&Drop erfolgt eine Steuerung der Kontakte nach der Unternehmensstrategie. Nutzerereignisse lassen sich individuell vorbestimmen. Mit wenigen Klicks lassen sich Workflows, komplexe Zusammenhänge und Prozessketten darstellen und gleichzeitig mit Funktionen und Inhalten bestücken. Auch komplette Follow-up-Email-Serien inklusive definierter Timer, Regeln und Trigger lassen sich mit Quentn entwickeln. Durch die einfach gehaltene Menüstruktur von Quentn wird eine versandfertige Kampagne mit wenigen Klicks erstellt. Unterstützung kommt dabei von diesen Quentn-Funktionen:

Tag-basierte Systematik
Leadmanagement
leistungsfähiger Kontaktfilter
Auswertung des Surfverhaltens der Kunden
Kontakthistorie mit Auflistung sämtlicher Kundenaktivitäten
Datenbasiertes Email Marketing

Quentn hilft den Unternehmen, die Interessenten und Kunden auf einer hochgradig strukturierten Datenbasis zu verwalten. So unterstützen Funktionen wie die Anzeige geöffneter Mails und angesehener Videos oder der Webseitenbesuche des Kunden das Email Marketing sehr effizient. Kunden erhalten nur noch Mails, die sie wirklich interessieren können.

Mehr Informationen und einen Spezialdeal gibt es direkt beim ExpertPartner Dieter Hofer.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dieter Hofer
Herr Dieter Hofer
Jandlstraße 5/23
4614 Marchtrenk
Österreich

fon ..: 00436606421020
web ..: https://dieter-hofer.com/
email : info@dieter-hofer.at

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Dieter Hofer
Herr Dieter Hofer
Jandlstraße 5/23
4614 Marchtrenk

fon ..: 00436606421020
web ..: https://dieter-hofer.com/
email : info@dieter-hofer.at

Kommentare deaktiviert für E-Mail-Marketing leicht gemacht: Zeit und Ärger sparen mit leistungsstarken Automatisierungstools

KLB-Fachforum wieder vor Ort

Dezember 27th, 2022

Mit Fortbildungspunkten anerkannt: KLB-Fachforum kehrt als Präsenzveranstaltung zurück

BildIn Aachen, Koblenz und Trier: Nach zwei Jahren in digitaler Form kehrt das renommierte KLB-Fachforum ab Ende Februar als Präsenzveranstaltung zurück. Unter dem Motto „Effizienter Wohnungsbau in Zeiten des Wandels“ profitieren Architekten, Fachplaner sowie Profis aus Handwerk und Wohnungswirtschaft von spannenden Vorträgen namhafter Experten. So referiert etwa Diplom-Ökonom Matthias Günther (Pestel Institut, Hannover) über die demografische Entwicklung sowie den damit verbundenen Wohnungsbedarf und -neubau in Zeiten von Klimawandel und Krieg. Das klimagerechte Bauen mit Leichtbeton sowie dessen Chancen und Potentiale werden derweil von Professor Carl-Alexander Graubner (München) behandelt. Darüber hinaus erfahren die anwesenden Profis von Professor Detleff Schermer (OTH Regensburg), wie sich großformatige Mauerwerk- und Wandelemente aus Leichtbeton einfach und sicher bemessen lassen. Des Weiteren erläutert Diplom-Ingenieur Andreas Krechting (KLB Klimaleichtblock) die Potentiale des Wandbaustoffes Leichtbeton anhand aktueller Forschungsergebnisse. Für die Teilnahme am KLB-Fachforum erhalten Planer Fortbildungspunkte der zuständigen Architekten- und Ingenieurkammern. Eine kostenpflichtige Anmeldung (58 Euro) ist noch bis 21. Februar unter www.klb.de (Rubrik: KLB-Fachforum) möglich – ebenso per E-Mail (info@fachtagung-bau.de) oder Fax (0214-2069150).

Effizienter Wohnungsbau in Zeiten des Wandels
KLB-Fachforum in der Übersicht:

– Dienstag, 28. Februar 2023 in Aachen, Schloss Rahe
– Mittwoch, 1. März 2023 in Koblenz, Kurfürstliches Schloss
– Donnerstag, 9. März 2023 in Trier, Park Plaza Hotel

Uhrzeit: jeweils von 09.30 bis circa 16.00 Uhr

Referenten und Themen:
– Diplom-Ökonom Matthias Günther (Eduard Pestel Institut, Hannover): „Demografische Entwicklung, Wohnraumbedarf und Wohnungsneubau in Zeiten von Klimawandel und Krieg“
– Professor Dr.-Ing. Detleff Schermer (OTH Regensburg): „Einfache und sichere Bemessung von rationellen, großformatigen Mauerwerk- und Wandelementen aus Leichtbeton“
– Diplom-Ingenieur (FH) Andreas Krechting (KLB Klimaleichtblock, Andernach): „Leichtbeton und seine Potentiale aus Forschungs- und Entwicklungsarbeit“
– Professor Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner (Ingenieurgesellschaft BUNG Planen und Beraten, München): „Klimagerecht bauen mit Leichtbeton – Chancen und Potentiale“

Dieser Text sowie printfähiges Bildmaterial sind auch online abrufbar unter: dako pr

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschland

fon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.de

Die KLB Klimaleichtblock GmbH mit Sitz in Andernach (Rheinland-Pfalz) bietet Produkte für den gesamten Hochbau an: von hochwärmedämmenden Leichtbeton-Mauerwerkssteinen, über Garten- und Landschaftsprodukte und Schornsteinsysteme bis hin zum KLB-Baukasten. Dieser bietet für jedes Bauvorhaben genau aufeinander abgestimmte Leichtbeton-Steine. KLB Leichtbeton-Mauerwerk kommt sowohl im privaten Hausbau als auch bei Mehrgeschosswohnungsbauten zum Einsatz. Eine umfangreiche Beratung rundet das Angebot ab.

Pressekontakt:

dako pr corporate communications
Frau Alisa Klose
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen

fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : a.klose@dako-pr.de

Kommentare deaktiviert für KLB-Fachforum wieder vor Ort

Spielerisch die Welt entdecken mit MINT Lernspielzeugen auf temaro.de

Dezember 27th, 2022

Mit MINT Spielzeugen entdecken Kinder spielerisch naturwissenschaftliche Grundprinzipien und dass, ohne den Einsatz von Handy, Tablet oder anderen Displays.

BildMINT ist ein Kunstwort und steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT-Berufe sind aktuell sehr gefragt – Tendenz steigend! Sie sorgen für wichtigen Innovationen in der Technik und bringen damit unsere Wirtschaft voran.

Erfahrungsgemäß fällt es Kindern jedoch nicht leicht, die komplexen Zusammenhänge der MINT Fächer auf konventionellem Wege zu verstehen. Nicht selten entwickelt sich bereits in frühen Schultagen eine ablehnende Haltung gegenüber Schulfächern wie Mathematik, Physik oder Informatik. Das muss nicht sein! MINT Lernspielzeuge, ermöglichen es Kindern Naturphänomene, mathematische Logik und informatische Prozesse durch Experimente selbst zu erforschen. So kann spielerisch der Grundstein für komplexere Aufgabenstellungen gelegt, und frühzeitig das Interesse an MINT-Fächern gestärkt werden.

Mit dem MatataLab MINT Coding Set werden Kinder zum Beispiel auf haptische und natürliche Weise in die Welt der Programmierung und Robotik eingeführt.
Dadurch, dass MINT Spielzeug häufig eine interdisziplinäre Verbindung zu anderen Themenbereichen wie z.B. Kunst oder Musik herstellt, stößt es bei Mädchen wie Jungen gleichermaßen auf Interesse und Begeisterung. So ist beispielsweise der Lernroboter von MatataLab mit den entsprechenden Erweiterungen in der Lage, eine von den Kindern selbst programmierte Melodie abzuspielen, bzw. eine im voraus programmierte Zeichnung auf ein Blatt Papier zu malen.

Diese Visualisierung von Ursache und Wirkung sorgt bei Kindern zum einen für großen Spaß, zum anderen trägt sie enorm zum Verständnis von Logik und mathematischen Zusammenhängen bei. Weitere Informationen und eine große Auswahl an MINT Spielzeugen finden Sie auf temaro.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TEMARO.DE
Herr Oliver Dreisbach
Maudener Weg 5
57520 Derschen
Deutschland

fon ..: 02743 9357467
web ..: https://www.temaro.de/
email : shop@temaro.de

Bei TEMARO.de finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Ventilatoren, Smart Home, MINT Lernspielzeug, Licht- und Elektrotechnik. Profitieren Sie neben unserem umfangreichen Sortiment von kostenfreiem Versand und Rückversand innerhalb Deutschlands. Direkt unseren Shop besuchen und stöbern!

Pressekontakt:

TEMARO.DE
Herr Oliver Dreisbach
Maudener Weg 5
57520 Derschen

fon ..: 02743 9357467

Kommentare deaktiviert für Spielerisch die Welt entdecken mit MINT Lernspielzeugen auf temaro.de

Flurförderzeuge rechtssicher prüfen und warten – Software Wartungsmanager

Dezember 22nd, 2022

Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für Flurförderfahrzeuge sicher einhalten.
Dass man da mal den Überblick verlieren kann, ist wirklich kein Wunder.

BildMittlerweile gibt es die professionelle Software-Lösung Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung, die die sicherheitstechnische Wartung von Staplern und Flurförderfahrzeuge deutlich vereinfacht. So hat der Unternehmer alle Prüftermine im Blick, kann Protokolle erstellen und wird zudem rechtzeitig an anstehende Prüfungen und Wartungen erinnert.

Wer innerbetrieblich Waren und Güter in Lager und Produktionshallen transportieren und lagern muss, kommt um Flurförderzeuge, wie beispielsweise Gabelstapler und Hubwagen, nicht herum. Hierbei ist der klassische Gabelstapler mit kraftbetriebenem Fahrwerk und Hebeeinrichtung das wohl am meisten verwendete Flurförderzeug in Industrie und Handel.

Was umfasst die Unfallverhütungsvorschrift

Generell unterliegen sämtliche Flurförderzeuge der Unfallverhütungsvorschrift nach DGUV und müssen durch entsprechendes externes und/oder internes Fachpersonal regelmäßig geprüft werden. Auch rein manuell betriebene Hubwagen gelten nach DGUV V 68 als Flurförderzeug und unterliegen ebenfalls der Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung, die mindestens einmal jährlich durch eine sachkundige Person durchgeführt werden muss. 

Wartungsarbeiten sind regelmäßig durchzuführen

Fallen Flurförderzeuge aus, hat das große Auswirkungen auf die Betriebslogistik und kann im schlimmsten Fall zu Produktionsausfällen führen. Für das Unternehmen ist es daher wichtig Wartungsarbeiten regelmäßig durchzuführen. Dies sollte nicht nur in den gesetzlich festgelegten Prüffristen sondern häufiger stattfinden. Rechtzeitige Wartung schützt in der Regel vor Folgeschäden. 

Prüf- und Wartungstermin effizient planen und rechtsicher dokumentieren

Um Prüf- und Wartungstermine nicht zu verpassen, sollten diese Aufgaben mit einer entsprechenden Software schematisiert und vereinfacht werden. 

Der Wartungsplaner von Hoppe kann hier vollumfänglich unterstützen und ermöglicht eine vorausschauende Planung der Wartungs- und Prüftermine. Sämtliche Prüftermine der Flurförderzeuge und Vorschriften werden durch die Software verwaltet und entsprechend rechtssicher dokumentiert sowie historisiert. 

Alle Bereiche und Prozesse der Wartung werden in einem System abgebildet. Auf Grundlage der Prüfberichte können entsprechende Wartungsaufträge generiert werden. Professionelle Kalenderfunktionen, mobile Erfassung per Smartphone-App sowie umfangreiche Auswertungstools runden das Softwarepaket ab. 

All-In-One-Software für die Nachverfolgung der Prüfungen für Flurförderzeuge 

Mit dem Wartungsplaner hat man jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Sämtliche Wartungsvorschriften für Flurförderzeuge werden durch den Wartungsmanager abgedeckt und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Die Software stellt eine Komplettlösung für ein rechtskonformes und professionelles Wartungsmanagement dar.

Im Internet finden Sie unter https://www.wartungsplaner.de zahlreiche Informationen und nützliche Tipps zum Thema UVV-Prüfung von Stapler sowie zur Wartungsplanung.

 

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschland

fon ..: 0610465327
fax ..: 0610467705
web ..: https://www.Wartungsplaner.de
email : info@hoppe-net.de

Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Software für den Arbeitsschutz, Wartungsmanagement, Werkzeugverwaltung und Geräteverwaltung
Hinweis:
Die HOPPE Inventarverwaltung wurde mit den Innovationspreis „Best of IT“ der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.
Der Wartungsplaner von HOPPE ist eine Software, in der man einfach und komfortabel das Wartungsmanagement eines Unternehmens dokumentieren kann.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm

fon ..: 0610465327
email : info@hoppe-net.de

Kommentare deaktiviert für Flurförderzeuge rechtssicher prüfen und warten – Software Wartungsmanager