CPF, ein starker Partner für Octopus Robots sichert die Erschließung des asiatischen Marktes

Juli 23rd, 2019

Charlet, Frankreich – 16. Juli 2019 – Octopus Robots SA (Euronext Paris: MLOCT – Stuttgart: OCR – WKN: A2JGS9 – ISIN: FR0013310281), ein wachstumsorientiertes, diversifiziertes und innovatives green tech Unternehmen freut sich mitteilen zu können, dass Octopus Robots SA nun Partner von CPF ist.

CPF, der viertgrößte Erzeuger von Masthühnern weltweit, bestätigt sein Interesse an Robotern von Octopus Robots.
Nachdem Charoen Pokphand Foods im November 2018 eine Delegation zu Octopus Robots nach Frankreich geschickt und ein funktionales Audit durchgeführt hatte, bestätigt das Unternehmen sein hohes Interesse an den OSC- und OPS-Robotern.
CPF und Octopus Robots führen einen Pilotversuch durch, nach dem die Partner die Verträge abschließen werden.
Der Versuch wird im September 2019 in einem Modell-Zuchtbetrieb von CPF in Thailand durchgeführt werden.

Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Erschließung des asiatischen Marktes.

Über Octopus Robots
Das 1987 in Charlet (Frankreich) gegründete Unternehmen, früher unter dem Namen MCAI bekannt, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von mobilen, autonomen, intelligenten und modularen Robotern für Spezialanwendungen in den Branchen Health Care und Agriculture.

Die in diesem Bereich führenden Roboter sind spezialisiert auf die großflächige Desinfektion von Gebäuden für die Viehzucht, große Lebensmittel Lager, aber auch für Flughäfen und Shopping Malls.

Octopus Robots verfügt über eigene Patente der High Level Disinfection (HLD) Technologie.

In 2016 wurde die Octopus Robots Produktlinie Octopus Poultry Safe mit dem INNOVSPACE Award ausgezeichnet.

Octopus Robots SA
29 rue St. Pierre
49300 Cholet
France

+33 (0)2 41 70 15 15
ipo@octopusrobots.com
www.octopusrobots.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Octopus Robots SA
29 rue St. Pierre
49300 Cholet
Frankreich

Das 1987 in Charlet (Frankreich) gegründete Unternehmen, früher unter dem Namen MCAI bekannt, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von mobilen, autonomen, intelligenten und modularen Robotern für Spezialanwendungen in den Branchen Health Care und Agriculture.

Pressekontakt:

Octopus Robots SA
29 rue St. Pierre
49300 Cholet

Kommentare deaktiviert für CPF, ein starker Partner für Octopus Robots sichert die Erschließung des asiatischen Marktes

Hongkonger Startup bietet App zur Finanzplanung für Millennials

Juli 18th, 2019

Die Altersgruppe der Millennials hat heute oft nicht nur mehr Ertragskraft als frühere Generationen, sie gibt auch gern mehr Geld aus.

BildMit dem Geld verantwortlich umzugehen und für später vorsorgen zu können, ist das Ziel einer innovativen Lösung von drei Hongkonger Unternehmern. Sie entwickelten Planto (Plan to), eine AI basierte Finanz App, die das Management von Finanzen und Finanzentscheidungen leicht macht.

Die App hält Budgets auf Kurs und bietet personalisierte Vorschläge für die Finanzsituation des Nutzers. Mitgründer und CEO Ankit Suri erläutert wie dies aussieht. So könne Planto etwa eine zum Ausgabeverhalten besser passende Kreditkarte vorschlagen oder daran erinnern, Rücklagen für das Alter zu bilden. Die App hilft auch dabei, sich Ziele zu setzen. „Vielleicht plant man, später ein Haus zu kaufen oder eine größere Reise zu unternehmen. Die App erarbeitet die mathematischen Gleichungen, um diese Ziele zu erreichen,“ so Suri. Er und seine Mitgründer Yousaf Masud und Taha Sabih hatten die Idee, als sie im Finanzsektor in Hongkong arbeiteten.

Fehler vermeiden
Ursprünglich aus Indien kommend und in Indonesien aufgewachsen, ging Suri 2010 zum Studium nach Hongkong. Er entwickelte – anders als oft in seiner Altersklasse üblich – bereits früh Verständnis für finanzielle Dinge. Zunächst als Student und dann als Hochschulabsolvent bei der HSBC wurde ihm schnell klar, wie teuer das Leben in einer Metropole sein kann. Dies weckte sein Interesse, wie man mehr Geld sparen und finanzielle Fehler vermeiden kann.

Planto richtet sich hauptsächlich an Millennials. Geschätzte 58 Prozent dieser Altersklasse, also mehr als eine Milliarde Menschen, leben in Asien. „Die Menschen in Asien tendieren dazu, ihr Geld selbst zu verwalten, aber aus unserer Sicht hat diese Generation einen größeren Bedarf für strukturierte finanzielle Bildung,“ ist Suri überzeugt. Angesichts deren digitaler Affinität und dem Wunsch nach einer komfortablen Anwendung fiel die Wahl auf ein mobiles Konzept.

Die Partner kündigten ihre Jobs im November 2017, das Startup gibt es seit Februar 2018. Die bilinguale App in englischer und chinesischer Sprache wurde im Oktober 2018 eingeführt und hat jetzt 70.000 User, mehr als 3 Prozent der Millennials in Hongkong.

Finanzielle Ziele erreichen
Laut Suri ermöglicht die App den Nutzern eine Optimierung ihrer Finanzen. „Der durchschnittliche Hongkonger hat eine ganze Reihe finanzieller Beziehungen. Dazu können etwa bis zu vier verschiedene Bankverbindungen, fünf Kreditkarten und auch Rentenkonten gehören.“ Durch das Verbinden all dieser Konten schafft die App Transparenz bei den Finanzdaten und highlightet Gebühren und Kosten, von denen der Nutzer vielleicht nicht einmal weiß, dass er sie zahlt.

„Die App zeigt, wie man sein Geld ausgibt, wie man sparen kann und inwieweit man seinen Sparzielen gerecht wird.“ Laut Suri erreicht die Sicherheit beste Industriestandards. „Wir werden alle sechs Monate unabhängig geprüft und diese Reports gehen an unsere Kunden. Zudem ist die Infrastruktur so designt, dass die Nutzerdaten auf dem eigenen Mobiltelefon gespeichert sind und der Zugang nur dieser Person möglich ist. Die Daten in der Cloud sind anonymisiert und können keiner Person zugeordnet werden.“

Für Nutzer ist die App frei. Die Erträge von Planto kommen von Partner-Finanzinstituten, die immer dann eine Gebühr erhalten, wenn ein Nutzer sich für ein Produkt entscheidet. Suri legt Wert auf die Feststellung, dass man zwar Vorschläge zu Finanzprodukten gebe, aber grundsätzlich nichts vorschlage, dass nicht zum Vorteil des Nutzers sei.

Investorenunterstützung
Heute hat das Unternehmen 14 Mitarbeiter. Die Seed-Finanzierung kam aus staatlichen Zuschüssen von Cyberport, von Investoren wie Portag3 Ventures aus Kanada, Leadway Ventures aus Hongkong und Zeroth.ai, sowie Angel-Investoren aus der Finanz- und Medienindustrie. Planto ist Teil des Inkubationsprogramms des University of Hong Kong Entrepreneurship Centre (iDendron).

Die Gründer wollen nun in die zweite Finanzierungsrunde starten, die 2-3 Millionen USD einsammeln soll. Für Suri ist Hongkong ein guter Platz, um ein Fintech Business zu starten. Planto sei im ersten Jahr auf den Markt in Hongkong fokussiert, der schnell wachse. Weitere Städte in Asien stehen im kommenden Jahr auf der Agenda. Eine globale Expansion schließen die Geschäftsführer ebenfalls nicht aus. Zunächst wolle man aber die Herausforderungen in Asien bewältigen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschland

fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org

Das 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.

Pressekontakt:

Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt

fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org

Kommentare deaktiviert für Hongkonger Startup bietet App zur Finanzplanung für Millennials

Soziale Marktwirtschaft ADE – aktuelle Gedanken zur deutschen Wirtschaft

Juli 18th, 2019

Siegfried Wüst möchte mit „Soziale Marktwirtschaft ADE“ den Versuch wagen, aus der Sichtweise eines Praktikers, einen Überblick zum Standort Deutschland zu geben.

BildFast alle Veränderungen der Welt liegen heute im Spannungsfeld von Ethik, Ökonomie und Technik. In dem Buch „Soziale Marktwirtschaft ADE“ betrachtet Siegfried Wüst die Leistungen, Patente, Errungenschaften und Firmen, die einst so erfolgreich waren und was aus all dem im 21. Jahrhundert geworden ist. Sein Buch beschreibt Insolvenzen, Märkte die verloren gegangen sind und berichtet von markanten Firmengeschichten. Der Autor geht der Frage nach, was die Politik heute leistet und wie die einzelnen Felder heutzutage aufgestellt sind. Siegfried Wüst erklärt, dass die Deutschen erkennen müssen, was sie wollen und benötigen. Dazu muss geklärt werden, was bisher geschehen ist und was davon gut und nicht so geklappt hat. „Soziale Marktwirtschaft ADE“ wirft einen ehrlichen Blick auf den Weg, auf dem sich Deutschland befindet und will beim Erkennen von Möglichkeiten, wie es auch anders gehen kann, helfen.

Die These, die im Buch „Soziale Marktwirtschaft ADE“ von Siegfried Wüst eine wichtige Rolle spielt, ist folgende: „Wenn Ignoranten die Spitze erklimmen, beginnt ein Wettkampf der Dummheit.“ Dies gilt für die Politik und die Wirtschaft in gleichem Maße. Wüsts Buch richtet sich aus diesem Grund an Menschen, die dieser Ignoranz und Dummheit entgegenwirken möchten. Der Autor wendet sich vor allem an Leser, die sich über Deutschland informieren wollen, denen die deutsche Zukunft am Herzen liegt und die Verantwortung tragen wollen und soltlen.

„Soziale Marktwirtschaft ADE“ von Siegfried Wüst ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-9102-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Kommentare deaktiviert für Soziale Marktwirtschaft ADE – aktuelle Gedanken zur deutschen Wirtschaft

Bekanntmachung der öffentlichen Versteigerung verpfändeter Anleihen und verpfändeter Aktien

Juli 12th, 2019

Öffentliche Versteigerung am 27.07.2019 in Frankfurt am Main

BildIm Namen und im Auftrag der Berechtigten wird am Freitag, den 26. Juli 2019 um 12:00 Uhr (MEZ) in den Räumlichkeiten der Ostermayer & Dr. Gold GbR im ecos office center frankfurt, Mainzer Landstr. 50 , D-60325 Frankfurt am Main, der Verkauf von verpfändeten Anleihen der
MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG, Alpine Holding AG, SAG Solarstrom AG, hkw Personalkonzepte GmbH, FFK Environment GmbH, MT-Energie GmbH, DF Deutsche Forfait AG, Strenesse GmbH, MBB Clean Energy AG, RENA GmbH, Argentinische Staatsanleihen, sowie von verpfändeten Aktien der Matsa Resources Limited, Millennium Minerals Limited, Americas Silver Corporation, Great Western Minerals Ltd, BES Finance Ltd. im Wege der öffentlicher Versteigerung gem. §§ 1235, 1273 BGB durch den allgemein öffentlich bestellten, vereidigten Versteigerer Herrn F. Eberhard Ostermayer bewirkt. Interessenten können eine Auflistung sowie Versteigerungsbedingungen bei dem Versteigerer Herrn Eberhard Ostermayer, DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR, Bierhaeuslweg 9, D-83623 Dietramszell, Telefon: 08027 – 908 9928, E-Mail: office@deutsche-pfandverwertung.de anfordern sowie vom 22.07. bis 24.07.19 den Zugang zum Datenraum ersuchen.

Die Pfandrechtsversteigerung ist ein hoheitlicher Akt und wird aufgrund eines vertraglichen Pfandrechts durchgeführt. Bei Pfandrechtsversteigerungen gibt es keinen Mindestzuschlagspreis. Der Zuschlag erfolgt zum Höchstgebot. Jedermann kann sich an der öffentlichen Versteigerung beteiligen und mitbieten. Voraussetzung ist, dass man sich zur Versteigerung unter Vorlage eines gültigen Personaldokuments registrieren lässt und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000 Euro in bar vor Beginn der Versteigerung am Versteigerungstag hinterlegt.

Als allgemein öffentlich bestellte, vereidigte Versteigerer führen wir Pfandrechtsversteigerungen durch. Die DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR ist ein Auktionshaus mit derzeitigen Standorten im Großraum München und Wiesbaden. Bei der Bewertung und Verwertung aller vertraglichen und gesetzlichen Pfandrechte sind wir auch international tätig, um einen größtmöglichen Käuferkreis zu erreichen. Unsere Auftraggeber sind Kreditinstitute, Unternehmer, die öffentliche Hand, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Immobiliengesellschaften, Speditionen, Logistiker, Unternehmen, Erben und Privatpersonen. Als exportausgerichtetes Unternehmen nutzen wir die relevanten B2B-Absatzchancen und besuchen laufend die internationalen Messen. Wir pflegen den Kontakt zu den Außenhandelskammern der wichtigen Absatzländer.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR
Herr Eberhard Ostermayer
Bierhäuslweg 9
83623 Dietramszell
Deutschland

fon ..: 08027-9089928
web ..: http://www.deutsche-pfandverwertung.de
email : office@deutscbe-pfandverwertung.de

Pressekontakt:

DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR
Herr Eberhard Ostermayer
Bierhäuslweg 9
83623 Dietramszell

fon ..: 08027-9089928
web ..: http://www.die-auktionsprofis.de
email : office@die-auktionsprofis.de

Kommentare deaktiviert für Bekanntmachung der öffentlichen Versteigerung verpfändeter Anleihen und verpfändeter Aktien

Ein neues Geschäftsmodell aus Leverkusen mischt die Gewerbeimmobilienbranche auf. Ohne Provision.

Juli 10th, 2019

Schluss mit überhöhten Abschlussprovisionen und unseriösen Mietern. Für die Vermittlung von Gewerbeflächen geht der Dienstleister CLEVER EXPANDIEREN neue Wege.

BildLeverkusen (abr) – Für die Vermittlung von Gewerbeimmobilien greift das Bestellerprinzip nicht. Das macht sich das Unternehmen CLEVER EXPANDIEREN aus Leverkusen zu Nutze und vermittelt Ladenlokale und Gewerbeflächen provisionsfrei für Mieter und Vermieter. Deutschlandweit.

Die Nachvermietung von freien Gewerbeflächen und Ladenlokalen ist für die Eigentümer oftmals kompliziert. Der Markt ist komplex, die Rechtslage oft undurchsichtig, die Flächennachfrage sinkt durch den wachsenden Onlinemarkt. Doch eine rechtssichere und langfristige Nachvermietung ist für die Eigentümer meist existenziell.

Auch Betreiber von Centern, Immobilienfonds und Investoren nutzen den kostenfreien Service gerne.

„Der klassische Makler nimmt gerne eine Erfolgsprovision von bis zu 4,0 Monatsmieten“ erzählt CEO Ariane Breuer von CLEVER EXPANDIEREN. „Die Fläche wird überall und jedem angeboten und sinkt dadurch im Wert. Wir sagen dazu, sie wird am Markt verbrannt“. Die Qualität der Mieter ist dabei Nebensache.

Anders bei CLEVER EXPANDIEREN. Hier wird die Gewerbeimmobilie nur gezielt an einen festen Kundenstamm vermittelt. Und das provisionsfrei. „Wir streuen die Immobilie nicht“, berichtet Ariane Breuer. „Wir bieten nur dort an, wo wir eine exakte Trefferquote erhalten. Unsere Kunden sind ausschließlich renommierte und bonitätsstarke Unternehmen aus Einzelhandel, Gastronomie und Fitness. Das Ergebnis ist eine schnelle und professionelle Abwicklung, zufriedene Vermieter und erfolgreich expandierende Einzelhändler.“

Dabei ist das Unternehmen stark off-market unterwegs, ist also spezialisiert auf Objekte, die noch nicht offiziell am Markt sind. Das ist besonders mit Blick auf den aktuellen Konkurrenzkampf um passende Flächen wichtig. Auch die Eigentümer erreichen so eine Nachvermietung, noch bevor Leerstand und Mietausfall entstehen.

Dabei vermittelt CLEVER EXPANDIEREN von der 1A-Lage in Fußgängerzonen und Shoppingcenter über Solitärlagen in Kleinstädten bis hin zu Gewerbeflächen mit Lagerhallen. Auch Flächen, die erst in 2020 frei werden, können hier rechtzeitig nachvermietet werden. Natürlich kostenfrei. Angebote sind jederzeit willkommen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Breuer Immobilienclub I CLEVER EXPANDIEREN
Frau Ariane Breuer
Burscheider Str. 75
51381 Leverkusen
Deutschland

fon ..: 02171-5816108
web ..: http://www.clever-expandieren.de
email : kontakt@clever-expandieren.de

Breuer Immobilienclub I CLEVER EXPANDIEREN aus Leverkusen, NRW wurde 2017 von Diplom-Kauffrau Ariane Breuer gegründet und betreut expandierende Unternehmen in Deutschland mit dem Fokus auf Einzelhandel, Gastronomie und Fitness. Das Unternehmen geht neue Wege bei der Standortakquise und verzichtet bei der Vermittlung bewusst auf Provisionen.

Pressekontakt:

Breuer Immobilienclub I CLEVER EXPANDIEREN
Frau Ariane Breuer
Burscheider Str. 75
51381 Leverkusen

fon ..: 02171-5816108
email : kontakt@clever-expandieren.de

Kommentare deaktiviert für Ein neues Geschäftsmodell aus Leverkusen mischt die Gewerbeimmobilienbranche auf. Ohne Provision.