Autohaus König festigt und erweitert die Führungsebene

Januar 31st, 2022

Die Autohaus-Gruppe peilt mit digitalen Vertriebsstrukturen 45.000 verkaufte Einheiten in 2022 an

BildStefanie Bartoeck erhält Einzelprokura, wodurch sie allein vertretungsberechtigt handeln kann. Frau Bartoeck verantwortet in der Autohaus König Markenwelt das Stellantis Gesamtportfolio im Vertrieb und der strategischen Ausrichtung. Unter ihrer Führung wurden im letzten Jahr über alle vertretenen FCA Marken 6.000 Einheiten verkauft.

„Wir haben für 2022 großartige Projekte in der Umsetzung auf deren zeitnahe Realisierung ich mich sehr freue. Besonders im Digitalvertrieb und Kundenkontakt werden wir jetzt mit Siebenmeilenstiefeln die Visionen unseres Geschäftsführers Dirk Steeger Wirklichkeit werden lassen. Hierbei helfen uns fundierte Erfahrungswerte aus vergangenen erfolgreichen Online Vertriebs-Kooperationen mit Amazon, Lidl, MediaMarkt, Saturn und Netto“ sagt Stefanie Bartoeck.

Dirk Schumacher erhält Prokura erteilt. Als CMO verantwortet er zusätzlich den Aufbau des Geschäftsfeldes „Das digitale Autohaus“. 

„Die ganzheitliche Transformation von analogen Autohaus Vertriebs- und Kundenkontakt-Prozessen in digitale Strukturen ist herausfordernd. Es gibt keine Vorlagen für ein Projekt in der von uns angepeilten Größenordnung. Genau diese Herausforderung reizt mich an diesem Job. Ich danke unserer Geschäftsführung für ihren unternehmerischen Mut der jetzt aus Visionen Wirklichkeit werden lässt, und freue mich über das in meine Person gesetzte Vertrauen,“ sagt Dirk Schumacher.

Die Autohaus Gotthard König GmbH peilt in diesem Jahr 45.000 verkaufte Fahrzeuge an.

Autohaus Gotthard König GmbH. Mobilität im Mittelpunkt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Autohaus Gotthard König GmbH
Herr Dirk Schumacher
Kolonnenstr. 31
10829 Berlin
Deutschland

fon ..: 0160-5509085
web ..: http://www.autohaus-koenig.de
email : dirk.schumacher@autohaus-koenig.de

Autohaus Gotthard König GmbH:
Das Autohaus Gotthard König GmbH ist ein Familienunternehmen und blickt auf eine 56-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Heute ist die Autohaus Gotthard König GmbH der größte Renault-Vertragshändler und Dacia-Partner in Deutschland. Seit 2016 ist das Autohaus auch offizieller Vertragshändler für die Marken Jeep und Fiat. Anfang 2017 wurde zusätzlich Alfa-Romeo in das Produktportfolio aufgenommen. Anfang 2018 richtete sich das Unternehmen zunehmend als Anbieter für Mobilitätslösungen aus und erweiterte den Vertrieb um Motor-Roller der Marken Vespa und Piaggio. Seit 2019 ist die Autohaus-Gruppe als offizieller KIA Vertragshändler an vier weiteren Standorten vertreten, und mit Start in das Jahr 2022 Vertriebspartner für die Marke Suzuki. In den aktuell 60 Standorten in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Hamburg arbeiten 1.158 Angestellte, weitere Filial-Neueröffnungen sind in Vorbereitung und geplant.

Pressekontakt:

Autohaus Gotthard König GmbH
Herr Dirk Schumacher
Kolonnenstr. 31
10829 Berlin

fon ..: 0160-5509085
email : dirk.schumacher@autohaus-koenig.de

Kommentare deaktiviert für Autohaus König festigt und erweitert die Führungsebene

„Kein neues Strafgesetz zur Suizidhilfe!“

Januar 31st, 2022

DGHS kritisiert Gesetzentwurf der Abgeordnetengruppe um Strasser/Castellucci et.al.

DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch kritisiert scharf den am 27.1.2022 von einer fraktions-übergreifenden Gruppe von Bundestagsabgeordneten vorgestellten Gesetzentwurf zur Suizidhilfe als nicht verfassungsgemäß. „Sollte dieser Entwurf im Bundestag eine Mehrheit erhalten, gäbe es ein Suizidhilfeverhinderungsgesetz 2.0, das erneut das Recht auf Hilfe bei einem selbstbestimmten würdigen Sterben deutlich erschwert.“ Dieses Recht, über das eigene Leben zu verfügen und dafür Hilfe von Dritten in Anspruch zu nehmen, sofern sie angeboten wird, war im Februar 2020 vom Bundesverfassungsgericht ausdrücklich festgestellt worden.

Damals wurde das bis dahin kurzzeitig (von Dezember 2015 bis Februar 2020) geltende Strafgesetz zu Fall gebracht, das nur Einzelfälle unter bestimmten Voraussetzungen tolerierte. „Zurzeit ist die alte Rechtslage wie vor 2015 wieder hergestellt. Eine Mehrheit der Menschen wünscht sich die Möglichkeit eines Notausganges, der nach klaren Kriterien beschritten werden kann, selbst wenn man ihn dann doch nicht benötigt“, sagt Roßbruch. Daher fordert er: Es darf kein neues Strafgesetz geben, das die Helfenden kriminalisiert. Es darf keine Pflicht zur Beratung geben, wo keine Beratung gesucht wird. Es darf keine pauschalen gesetzlichen Wartefristen geben. Es darf keine Verpflichtung geben, zwei psychiatrische Untersuchungen nachweisen zu müssen. „Denn zum einem werden die Suizidwilligen nur sehr schwer einen Psychiater finden, der ihnen die Urteils- und Entscheidungsfähigkeit zu einem Suizid attestiert. Zum andern herrscht in großen Teilen der Psychiatrie noch die überkommene Einstellung vor, dass Suizidabsichten fast ausschließlich einen pathologischen Charakter aufweisen“, so Roßbruch.

Seitdem das Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 26.2.2020 ausdrücklich festgestellt hat, dass der Weg zum assistierten Suizid nicht verunmöglicht werden darf, finden wiederholt organisierte Freitodbegleitungen in Deutschland statt. Diese werden beispielsweise von der DGHS vermittelt bzw. von anderen Organisationen oder Einzelpersonen durchgeführt. Roßbruch betont: „Sorgfaltskriterien und Transparenz sind dabei elementar. Nur wenn das Thema nicht erneut in eine Grauzone geschoben wird, kann Missbrauch jedweder Art vorgebeugt werden. Das ist im Sinne der betroffenen Menschen und hoffentlich auch der Politik.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
Herr Johannes Weinfurter
Kronenstr. 4
10177 Berlin
Deutschland

fon ..: 0 30/2 12 22 33 70
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.de

Pressekontakt:

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V.
Frau Wega Wetzel M. A.
Kronenstr. 4
10117 Berlin

fon ..: 0 30/21 22 23 37-22
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.de

Kommentare deaktiviert für „Kein neues Strafgesetz zur Suizidhilfe!“

Steigende Öl- und Gaspreise machen Wärmepumpen noch attraktiver

Januar 27th, 2022

Steigende Gas- und Ölpreise machen sich vor allem in der kalten Jahreszeit bei den Heizkosten deutlich bemerkbar.

Das schlägt sich besonders bei älteren Modellen zubuche, da diese oft nicht so effizient sind wie moderne Heizsysteme von Viessmann Schweiz. Doch wie kann man den höheren Heizkosten entkommen und ab wann zahlt sich eine neue Heizung aus?

Heizkosten sparen durch moderne Heiztechnik
Heizkosten lassen sich auf unterschiedlichste Art sparen. Im Neubau macht es sich bezahlt gleich auf ein Heizsystem der Zukunft zu setzen, wie beispielsweise die Wärmepumpe. Die gewinnt Wärme aus Strom und der Energie der Umwelt. Wärmepumpen von Viessmann Schweiz (https://www.viessmann.ch/de/wohngebaeude/waermepumpe.html) sorgen für einen hohen Grad an Effizienz beim Heizen, was an geringeren Heizkosten sichtbar wird. Bereits bestehende Häuser und Wohnungen sollten eine thermische Sanierung ins Auge fassen.

Dabei lassen sich die Heizkosten abhängig vom Gebäude auf verschiedenste Arten senken, wie z.B. durch eine neue Heizung und/oder eine Solaranlage, die Dämmung der Außenwände oder den Tausch der Fenster und/oder Türen. Am meisten spart man bei der thermischen Sanierung jedoch durch die Heizungssanierung. Denn in den letzten 10-15 Jahren hat sich im Bereich der Heizungstechnik viel getan, was eine Heizungsmodernisierung äußerst interessant macht. Um die Heizung in bestehenden Gebäuden zu modernisieren, ist es meist weniger Aufwand von einer bestehenden Gas- oder Öltherme auf einen Öl- oder Gasbrennwerttherme umzusteigen.

Wann zahlt sich eine Heizungssanierung aus?
Ob sich eine Heizungssanierung rentiert, hängt vor allem vom Alter sowie Zustand des Gebäudes ab. Doch auch das aktuell vorhandene Heizsystem, die Heizkosten und die Anschaffungskosten einer neuen Heizung sind zu berücksichtigen. Zudem spielen Gesetze und Vorschriften in Hinblick auf den Umweltschutz ebenfalls eine entscheidende Rolle. Der Heizungstausch lohnt sich bei einem Heizkessel ab einem Alter von 15 Jahren, oder bei überdimensionierten Heizkesseln sowie Geräten, die permanent mit hohen Kesseltemperaturen laufen.

Warum eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen sparen Ressourcen und lassen sich mit Öko-Strom nachhaltig betreiben. Die Energie stammt dabei aus der Luft, dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Sonne. Die Wärmepumpe nutzt mithilfe von technischer Arbeit die thermischen Energien und bringt diese auf ein höheres Niveau, um damit den Heizkreislauf betreiben zu können. In Kombination mit einer Photovolatik- oder Solaranlage gestaltet sich die Heizung noch nachhaltiger und sparsamer. Abgesehen von den niedrigeren Heizkosten kann die Wärmepumpe aber auch noch die Klimaanlage ersetzen bzw. falls bereits eine vorhanden ist diese obsolet machen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

viessmann.ch
Herr Viessmann Schweiz
Industriestrasse 124
8957 Spreitenbach
Deutschland

fon ..: +41 56 418 67 11
web ..: https://www.viessmann.ch
email : info@viessmann.ch

Wir gestalten Lebensräume für zukünftige Generationen. Wir bieten Lösungen im Bereich Heizsysteme für jede Anwendung, bieten gewerbliche Kühlsysteme an sowie Energielösungen für industrielle Anwendungen. Komplett. Effizient. Nachhaltig. Das Viessmann Komplettangebot für alle Energieträger und Anwendungsbereiche bietet Spitzenqualität und setzt Maßstäbe. https://www.viessmann.ch

Pressekontakt:

viessmann.ch
Herr Viessmann Schweiz
Industriestrasse 124
8957 Spreitenbach

fon ..: +41 56 418 67 11
web ..: https://www.viessmann.ch
email : info@viessmann.ch

Kommentare deaktiviert für Steigende Öl- und Gaspreise machen Wärmepumpen noch attraktiver

Aurania Resources gibt Ausscheiden von Präsident und Direktor bekannt

Januar 27th, 2022

Toronto, Ontario, 26. Januar 2022 – Aurania Resources Ltd. (TSXV: ARU) (OTCQB: AUIAF) (Frankfurt: 20Q) („Aurania“ oder das „Unternehmen“ – www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/aurania-resources-ltd/) gibt bekannt, dass Dr. Richard Spencer aus dem Board of Directors zurückgetreten ist und das Unternehmen mit sofortiger Wirkung nicht mehr als President leitet. Das Unternehmen dankt Dr. Spencer für seine wertvollen Beiträge während seiner Amtszeit als President und Director und wünscht ihm viel Erfolg bei seinen zukünftigen Unternehmungen.

Über Aurania
Aurania ist ein Mineralexplorationsunternehmen, das sich mit der Identifizierung, Bewertung, dem Erwerb und der Exploration von Mineralgrundstücken beschäftigt, wobei der Schwerpunkt auf Edelmetallen und Kupfer in Südamerika liegt. Das Vorzeigeprojekt, The Lost Cities – Cutucu Project, befindet sich im Jurassic Metallogenic Belt in den östlichen Ausläufern der Anden im Südosten Ecuadors.

Informationen über Aurania und technische Berichte finden Sie unter www.aurania.com und www.sedar.com, sowie auf Facebook unter www.facebook.com/auranialtd/, auf Twitter unter twitter.com/auranialtd und auf LinkedIn unter www.linkedin.com/company/aurania-resources-ltd-.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Carolyn Muir
VP Investor Relations
Aurania Resources Ltd.
(416) 367-3200
carolyn.muir@aurania.com

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
1

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Aurania Resources
Jochen Staiger
36 Toronto Street, Suite 1050
M5C 2C5 Toronto
Kanada

email : info@resource-capital.ch

Pressekontakt:

Aurania Resources
Jochen Staiger
36 Toronto Street, Suite 1050
M5C 2C5 Toronto

email : info@resource-capital.ch

Kommentare deaktiviert für Aurania Resources gibt Ausscheiden von Präsident und Direktor bekannt

Gratomic gibt Beginn von Betriebsbereitschaft seiner Grafitaufbereitungsanlage Aukam in Namibia bekannt

Januar 26th, 2022

Toronto (Ontario), 26. Januar 2022. Gratomic Inc. (TSX-V: GRAT, OTCQX: CBULF, FWB: CB82) (Gratomic, GRAT oder das Unternehmen) gibt den Beginn der Initiative hinsichtlich der Betriebsbereitschaft seines Grafitprojekts Aukam in der namibischen Region Karas bekannt.

Die Betriebsbereitschaft (OR – Operational Readiness) ist die Fähigkeit, die in der unternehmenseigenen Grafitverarbeitungsanlage Aukam erforderlichen Systeme und Verfahren effizient einzusetzen, zu betreiben und zu warten. Der primäre Zweck der Betriebsbereitschaft ist die Senkung der Betriebsrisiken, die als das Risiko von Verlusten, die aus unzureichenden oder fehlgeschlagenen internen Prozessen, Mitarbeitern und Systemen oder aus externen Ereignissen resultieren definiert werden.

Die Initiative hinsichtlich der Betriebsbereitschaft in Aukam wird von Herrn Karl Trudeau, Head of Operations, Namibia und dessen Teammitgliedern geleitet, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind, einschließlich EHS, Errichtung, Produktion, Labor, Prozesskontrolle, Wartung und Qualität, und von anderen wichtigen Abteilungen wie Personalwesen und Finanzen unterstützt.

Ein vorläufiger Zeitplan für alle Aktivitäten, die für die Betriebsbereitschaft erforderlich sind, wurde erstellt und wird nun vom Management des Standorts geprüft, um die Verantwortlichen für die Aufgaben zuzuweisen, die benötigten Ressourcen zu identifizieren und die erforderlichen Genehmigungen des Managements einzuholen. Dieser Zeitplan weist darauf hin, dass das erste Product In Bag (PIB), das kommerzielle Eigenschaften aufweist, voraussichtlich Ende März 2022 geliefert werden wird.

Armando Farhate, COO und Head of Graphite Marketing and Sales, sagte: Die Betriebsbereitschaft ist die einzige Möglichkeit, den sicheren und reibungslosen Start einer neuen Anlage zu gewährleisten. Ich bin stolz auf Karl und sein Team, dass sie in dieser entscheidenden Phase des Projekts Aukam enorme Anstrengungen unternommen haben.

Das Team von Gratomic beweist weiterhin seine Fähigkeit, ein hohes Maß an Fokussierung und Engagement aufrechtzuerhalten. Trotz all der Hürden, die eine globale Pandemie mit sich bringt, und all der damit in Zusammenhang stehenden Herausforderungen ist das Unternehmen auf Kurs geblieben, um sein Grafitprojekt Aukam im ersten Quartal dieses Jahres in Betrieb zu nehmen, sagte CEO und President Arno Brand. Das konnten nur wenige erreichen – vor allem unter diesen Umständen.

Über Gratomic

Gratomic ist ein multinationales Unternehmen mit Projekten in Namibia, Brasilien und Kanada. Das Unternehmen richtet sein Hauptaugenmerk darauf, ein weltweit führender Grafitlieferant zu werden, und strebt eine starke Position in der Lieferkette von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV – Electric Vehicle) an. Angesichts der kontinuierlichen Erschließung seines Vorzeigeprojekts Aukam und der weiteren Explorationen im unternehmenseigenen Konzessionsgebiet Capim Grosso hebt sich Gratomic von anderen Unternehmen ab, indem es in allen Teilen der Welt nach einzigartigen, qualitativ hochwertigen Aktiva sucht. Das Unternehmen bleibt seinen Wurzeln treu und wird weiterhin Grafitvorkommen erkunden, die Potenzial für eine Erschließung aufweisen.

Große Mengen an hochwertigem Erzganggrafit wurden zu Testzwecken verschickt, um dessen Eignung als Anodenmaterial zu bestätigen. Gratomic ist zuversichtlich, dass die Testergebnisse einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil auf den angestrebten Zielmärkten bieten werden. Das Unternehmen wird die Öffentlichkeit über den Status dieser Tests auf dem Laufenden halten und Ergebnisse bekannt geben, sobald sie verfügbar sind.

Das Unternehmen hat ein Kooperationsabkommen mit Forge Nano unterzeichnet. Angesichts seiner patentierten ALD-Beschichtung ist diese Zusammenarbeit mit Forge Nano ein Schlüsselelement zur Unterstützung der Strategien von Gratomic hinsichtlich der wertschöpfenden Phasen der Produktion von Grafit für Anodenanwendungen, nämlich Mikronisierung, Sphäronisation und Beschichtung, was Grafit von Gratomic zu einer bevorzugten Wahl für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien macht.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite www.gratomic.ca oder über:

Arno Brand unter abrand@gratomic.ca oder (416) 561-4095

Melden Sie sich unter www.gratomic.ca/contact/ an, um in unsere E-Mail-Liste aufgenommen zu werden.

Für Marketing- und Medieninformationen senden Sie bitte eine E-Mail an: info@gratomic.ca

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf zukünftige Ereignisse oder Leistungen beziehen und die aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements reflektieren. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten des Managements wider und beruhen auf Annahmen des Unternehmens bzw. Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen weder Versprechungen noch Garantien darstellen und Risiken und Unsicherheiten unterworfen sind, welche dazu führen könnten, dass die zukünftigen Ergebnisse erheblich von den erwarteten abweichen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Datum dieser Pressemitteilung und das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese zu aktualisieren oder zu berichtigen, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht von den geltenden Wertpapiergesetzen gefordert wird. Sämtliche zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung werden durch diese und andere vorsorgliche Hinweise in unseren Veröffentlichungen bei der kanadischen Wertpapierbehörde (verfügbar unter www.sedar.com) eingeschränkt.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gratomic Inc.
Arno Brand
130 Spadina Avenue,Suite 401
M5V 2L4 Toronto, Ontario
Kanada

email : abrand@gratomic.ca

Pressekontakt:

Gratomic Inc.
Arno Brand
130 Spadina Avenue,Suite 401
M5V 2L4 Toronto, Ontario

email : abrand@gratomic.ca

Kommentare deaktiviert für Gratomic gibt Beginn von Betriebsbereitschaft seiner Grafitaufbereitungsanlage Aukam in Namibia bekannt